|
|
|
|
LEADER |
02802nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB001858856 |
003 |
EBX01000000000000001022952 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
190101 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658247027
|
100 |
1 |
|
|a Eckert, Roland
|
245 |
0 |
0 |
|a Disruptive Business Imitation – Neun Beschleuniger zum kreativen Imitieren disruptiver Geschäftsmodelle
|h Elektronische Ressource
|c von Roland Eckert
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2019
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2019, 2019
|
300 |
|
|
|a XI, 46 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Digitaler Hyperwettbewerb, innovationsorientierter Chancenanteilswettbewerb -- Produktinnovation und Produktimitation, Geschäftsmodellinnovation und Geschäftsmodellimitation -- Disruptive Innovation und disruptive Imitation -- Disruptive Business Imitation Management
|
653 |
|
|
|a Leadership
|
653 |
|
|
|a Strategic planning
|
653 |
|
|
|a Technological innovations
|
653 |
|
|
|a Innovation and Technology Management
|
653 |
|
|
|a Business Strategy and Leadership
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a essentials
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-24702-7
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24702-7?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.514
|
082 |
0 |
|
|a 658.4062
|
520 |
|
|
|a Im Hyperwettbewerb um Chancenanteile geht es scheinbar nur noch um disruptive Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen. Beispiele zeigen jedoch, dass disruptive Imitatoren den disruptiven Innovatoren häufig wirtschaftlich den Rang ablaufen. Entgegen der allgemeinen Meinung scheint auch das kreative Imitieren disruptiver Geschäftsmodelle – das Disruptive Business Imitation Management – im Hyperwettbewerb zunehmend erfolgsrelevant zu werden. Auf diese Managementherausforderung der disruptiven Geschäftsmodellimitation fokussiert das vorliegende essential. Der Inhalt Digitaler Hyperwettbewerb, innovationsorientierter Chancenanteilswettbewerb Produktinnovation und Produktimitation, Geschäftsmodellinnovation und Geschäftsmodellimitation Disruptive Innovation und disruptive Imitation Disruptive Business Imitation Management Die Zielgruppen Praktiker in den Bereichen Controlling, Innovationsmanagement, Unternehmens- und Geschäftsmodellentwicklung, Geschäftsführer und Führungskräfte Forschende und Studierende höherer Semester in den Fachgebieten Controlling und Innovationsmanagement Der Autor Dr. Roland Eckert ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen/Düsseldorf. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen des multidimensionalen Innovationsmanagements und der erfolgskritischen Gestaltung intelligenter Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb
|