Innerbetriebliche Logistik

Fachwissen Logistik ist ein Schlüsselelement in allen Bereichen der Wirtschaft. Die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, Supply Chain Management (SCM), innerbetrieblich und weltumspannend, für Material- und Informationsflüsse, setzt die enge Verbindung des Wissens von Ingenie...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schmidt, Thorsten (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Fachwissen Logistik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02682nmm a2200265 u 4500
001 EB001858673
003 EBX01000000000000001022769
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190101 ||| ger
020 |a 9783662579305 
100 1 |a Schmidt, Thorsten  |e [editor] 
245 0 0 |a Innerbetriebliche Logistik  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Thorsten Schmidt 
250 |a 1st ed. 2019 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2019, 2019 
300 |a V, 180 S. 144 Abb., 61 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a 1. Flurförderzeuge -- 2. Hebezeuge und Kransysteme -- 3. Lagersysteme für Stückgut -- 4. Kommissioniersysteme -- 5. Sortier- und Verteilsysteme für Stückgut. 
653 |a Industrial Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Fachwissen Logistik 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-57930-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-57930-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.5 
520 |a Fachwissen Logistik ist ein Schlüsselelement in allen Bereichen der Wirtschaft. Die intelligente Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten, Supply Chain Management (SCM), innerbetrieblich und weltumspannend, für Material- und Informationsflüsse, setzt die enge Verbindung des Wissens von Ingenieuren, Betriebswirten und Volkswirten voraus. Diesem Verständnis folgt die Reihe Fachwissen Logistik, die Lesern die grundlegenden Bausteine, Methoden und Modelle logistischer Prozesse nahebringt. Dieses Buch liefert sowohl die gerätetechnischen Grundlagen als auch die prozessseitigen Randbedingungen der Kommissionierung. Anhand einschlägiger Systematiken werden die diversen Ausführungen vorgestellt und deren Eigenschaften beleuchtet.Die konkurrenzfähige Bearbeitung jedweder Kundenaufträge setzt in der Logistik die Bewegung von Gütern und Waren, die schnelle Zusammenstellung von Teilmengen aus mitunter riesigen Sortimenten und vor allem nahezu fehlerfreie, energieeffiziente Abläufe voraus. Dazu sind innerbetriebliche Logistiksysteme unabdingbar, die passgenau aus dem großen Portfolio der herstellerseitigen Lösungen zu einem integrierten Gesamtsystem geformt werden müssen. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Nach Promotion und Habilitation an der TU Dortmund war er bis 2008 Abteilungsleiter „Maschinen und Anlagen“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme