Religion and State-Formation in Transitional Societies Sri Lanka in a Comparative Perspective

Bedenkt man die Bedeutung, die Religion weltweit in der Politik wiedergewonnen hat, behandelt dieses Buch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie hängen Religion, Gewalt und der moderne Staat zusammen? Das Rätsel, das dieses Buch zu lösen sucht, zeigt sich in einer Selbstverbrennung für...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Waha, La Toya
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1. Auflage 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02382nmm a2200349 u 4500
001 EB001857040
003 EBX01000000000000001021136
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181208 ||| eng
020 |a 9783845294858 
100 1 |a Waha, La Toya 
245 0 0 |a Religion and State-Formation in Transitional Societies  |h Elektronische Ressource  |b Sri Lanka in a Comparative Perspective  |c verfasst von La Toya Waha 
250 |a 1. Auflage 2018 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 1 online resource 
653 |a Revolutionary Groups & Movements 
653 |a Country & Regional Studies 
653 |a Revolutionäre Gruppen und Bewegungen 
653 |a Politischer Aktivismus 
653 |a Länderstudien (ohne europäische Länder) 
653 |a Political Activism 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Politikwissenschaft 2018, Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies, Moderne Südasienstudien | Modern South Asian Studies 2018 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845294858 
776 |z 9783848753024 
856 |u https://doi.org/10.5771/9783845294858  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 576 
520 |a Bedenkt man die Bedeutung, die Religion weltweit in der Politik wiedergewonnen hat, behandelt dieses Buch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie hängen Religion, Gewalt und der moderne Staat zusammen? Das Rätsel, das dieses Buch zu lösen sucht, zeigt sich in einer Selbstverbrennung für politischen Wandel im Staat. Damit verbunden ist die Frage nach der Rationalität religiöser Akteure. Wie kann der eigene Tod ein politisches Mittel sein, wenn doch für Hobbes die Sicherung des eigenen Lebens der zentrale Grund für die Bildung eines Staates ist? Wie kann ein religiöser politischer Akteur rational sein, wenn doch für Weber die Orientierung des Verhaltens an Werten immer - in unterschiedlichem Grade - irrational ist? Wie beeinflusst Religion Entscheidungen? Was erklärt Unterschiede im Verhalten? Das Buch behandelt die Verbindung zwischen Religion, Staatenbildung und Rationalität theoretisch und gibt tiefe Einsichten in die Politik des Buddhismus in Sri Lanka von der Unabhängigkeit bis heute.