|
|
|
|
LEADER |
03735nmm a2200673 u 4500 |
001 |
EB001857025 |
003 |
EBX01000000000000001021121 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
181208 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845293202
|
100 |
1 |
|
|a Naggert, Matthias
|
245 |
0 |
0 |
|a Advocatus Politicus
|h Elektronische Ressource
|b Zum Wesen, den Motiven und Folgen anwaltlichen Engagements im politischen Raum
|c von Matthias Naggert
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2018
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 446 S.
|b online resource
|
502 |
|
|
|a Diss.
|
505 |
0 |
|
|a I. Einführung in die Thematik sowie Diskussion von Fragestellung und Methodik -- II. Definition des Untersuchungsgegenstandes -- III. Merkmale politikgerichteter anwaltlicher Beratung - Relevanz, Instrumente, Motive -- IV. Der Paragraf 37a StUG als Fallbeispiel für selbstinitiierte anwaltliche Politikberatung -- V. Die Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger als Fallbeispiel für fremdinitiierte anwaltliche Lobbyistenberatung -- VI. Zentrale Erkenntnisse und politikwissenschaftliche Einordnung -- Literaturverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Gesetzgebungsberatung
|
653 |
|
|
|a Political System of Germany
|
653 |
|
|
|a political consulting by lawyers
|
653 |
|
|
|a Expertise
|
653 |
|
|
|a Politische Kultur
|
653 |
|
|
|a legislative consulting
|
653 |
|
|
|a Rechtssoziologie, Rechtspolitik
|
653 |
|
|
|a dynamized separation of powers
|
653 |
|
|
|a Political Culture
|
653 |
|
|
|a anwaltliche Politikberatung
|
653 |
|
|
|a Rechtsanwälte
|
653 |
|
|
|a Politikberatung
|
653 |
|
|
|a Pressure Groups & Protest Movements
|
653 |
|
|
|a laywers
|
653 |
|
|
|a anwaltliche Lobbyistenberatung
|
653 |
|
|
|a dynamisierte Gewaltenteilung
|
653 |
|
|
|a expertise
|
653 |
|
|
|a lobby consulting by lawyers
|
653 |
|
|
|a Legal Policy, Sociology of Law
|
653 |
|
|
|a Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
|
653 |
|
|
|a Lobby
|
653 |
|
|
|a Regierungssystem der BR Deutschland
|
653 |
|
|
|a Gesetzgebungsoutsourcing
|
653 |
|
|
|a Lobbyismus
|
653 |
|
|
|a Rechtsanwalt
|
653 |
|
|
|a Engagement
|
653 |
|
|
|a political consulting
|
653 |
|
|
|a Lobbyist
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
490 |
0 |
|
|a Politik und Recht
|
500 |
|
|
|a Politik und Recht, Paket Politikwissenschaft 2018, Politik und Recht 2018, All_Marketing
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845293202
|
776 |
|
|
|z 9783848751198
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783845293202
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
520 |
|
|
|a Berater, Ideengeber, politische Mitgestalter: Welche Funktionen nehmen Rechtsanwälte während der politischen Entscheidungsvorbereitung wahr? An der Verbindungslinie zwischen Recht und Politik wirken sie an der Entwicklung von Rechtsnormen mit, liefern als sachkundige Berater juristische Expertise an Akteure aus Regierung und Parlament. Doch sind Anwälte nicht auch Ideen- und Impulsgeber, die etwa Verbänden und Unternehmen bei der Adressierung ihrer Interessen und Forderungen in Richtung Politik zur Hand gehen? Auf Grundlage leitfadengestützter Experteninterviews und mit Hilfe zweier Fallstudien identifiziert der Autor Charakteristika anwaltlicher Politikberatung und Lobbyistenberatung. Er blickt auf deren Chancen, diskutiert ihre Risiken und Herausforderungen. Dazu zählt er die eindeutige Zuweisung von politischer Verantwortlichkeit, die mitgestaltende Wirkkraft juristischer Impulse bis auf den finalen Regelungsentwurf sowie dynamisierende Effekte auf das Gerüst der Gewaltenteilung.
|