|
|
|
|
LEADER |
01771nmm a2200385 u 4500 |
001 |
EB001856995 |
003 |
EBX01000000000000001021091 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
181208 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845289830
|
100 |
1 |
|
|a Raulet, Gérard
|
245 |
0 |
0 |
|a Geschichte der politischen Ideengeschichte
|h Elektronische Ressource
|c hrsg. von Gérard Raulet, Marcus Llanque
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2018
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Politische Theorie
|
653 |
|
|
|a Political Theory & Philosophy
|
653 |
|
|
|a Politische Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Political Communication
|
653 |
|
|
|a Philosophiegeschichte
|
653 |
|
|
|a History of philosophy, philosophical traditions
|
700 |
1 |
|
|a Llanque, Marcus
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, Paket Politikwissenschaft 2018 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845289830
|
776 |
|
|
|z 9783848748655
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783845289830
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 380
|
082 |
0 |
|
|a 100
|
520 |
|
|
|a Dieses Buch ist keine Geschichte der politischen Philosophie, sondern eine Geschichte der politischen Philosophiegeschichte. Das ist ein großer Unterschied: Es werden nicht Systeme vorgestellt, sondern Diskursstrategien erkundet. Untersucht wird die Art und Weise, wie die politische Wissenschaft ihre Geschichte schreibt und zu diesem Zweck die politische Ideengeschichtsschreibung ggfs. auch zu politischen Zwecken mobilisiert. Insbesondere wird dadurch der Siegeszug des Liberalismus im okzidentalen Denken diskursanalytisch dargelegt.
|