|
|
|
|
LEADER |
01937nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB001856797 |
003 |
EBX01000000000000001020893 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
181208 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845249155
|
100 |
1 |
|
|a Burger, Simon
|
245 |
0 |
0 |
|a Der Schutz gesundheitsbezogener Beschäftigtendaten
|h Elektronische Ressource
|c Simon Burger
|
250 |
|
|
|a 1
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2013
|
300 |
|
|
|a 372 pages
|
653 |
|
|
|a Individualarbeitsrecht
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a EBS Gesamt 2025
|
500 |
|
|
|a Paket Arbeits- und Sozialrecht 2013
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845249155
|
776 |
|
|
|z 9783848707072
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845249155.png
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845249155
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Gesundheitsdaten werden sowohl vor Begründung (z.B. ärztliche Untersuchungen, Blutproben, Gendiagnostik, Frage nach einer Schwerbehinderung) als auch während des Arbeitsverhältnisses (z.B. beim betrieblichen Eingliederungs- oder dem allgemeinen Fehlzeitenmanagement bei Arbeitsunfähigkeit sowie bei biometrischen Verfahren) verarbeitet und sind von enormer Bedeutung für die Vertragsparteien. Die Untersuchung systematisiert die einschlägigen Regelungen, stellt die notwendigen Bezüge zum Sozial-, Medizin- und Diskriminierungsrecht her, bewertet die einzelnen Verarbeitungstatbestände und zeigt die rechtlichen Grenzen des Umgangs mit erhobenen Gesundheitsdaten auf. Im Ergebnis verspricht der Gesundheitsdatenschutz nach geltender Rechtslage mehr als er hält. Eine Vorbildfunktion für eine künftige Neuregelung der Thematik - zu deren möglicher Gestalt der Autor konkret Stellung bezieht - könnte insbesondere dem Gendiagnostikgesetz zukommen.
|