... jenen süßen Traum träumen Kants Friedensschrift zwischen objektiver Geltung und Utopie

Dass Kants Überlegungen zum "ewigen Frieden" auch noch 220 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen einige Relevanz zukommt, ist angesichts der heutigen politischen, alles andere als friedlichen globalen Lage nur schwer zu leugnen. Allerdings wird bei Interpretationen der Friedensschrift nicht...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hüning, Dieter (Editor), Klingner, Stefan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02338nmm a2200325 u 4500
001 EB001856515
003 EBX01000000000000001020611
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783845293486 
100 1 |a Hüning, Dieter  |e [editor] 
245 0 0 |a ... jenen süßen Traum träumen  |h Elektronische Ressource  |b Kants Friedensschrift zwischen objektiver Geltung und Utopie  |c Dieter Hüning, Stefan Klingner 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 320 pages 
653 |a Politische Theorie 
653 |a Politische Philosophie 
700 1 |a Klingner, Stefan  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Staatsverständnisse 2018 
500 |a Paket Philosophie 2018 
500 |a Staatsverständnisse 
028 5 0 |a 10.5771/9783845293486 
776 |z 9783848751518 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845293486.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845293486  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 100 
520 |a Dass Kants Überlegungen zum "ewigen Frieden" auch noch 220 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen einige Relevanz zukommt, ist angesichts der heutigen politischen, alles andere als friedlichen globalen Lage nur schwer zu leugnen. Allerdings wird bei Interpretationen der Friedensschrift nicht selten übersehen, dass Kant selbst mit ihr vor allem eine kritische Rechtslehre vom Weltfrieden vorgelegt hat. Damit unterscheidet sich sein friedenstheoretischer Entwurf grundsätzlich sowohl von jeder Form moralisierender Friedensschwärmerei als auch von pragmatischen Konzeptionen wohl kalkulierten multilateralen Waffenstillstands. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen anhand der Themenkomplexe ,Frieden und Krieg', ,Hospitalität', ,Natur und Geschichte' und ,Politik' nach den Problemen und Chancen jener Rechtslehre vor dem Hintergrund zeitgenössischer wie aktueller philosophischer Diskussionen.Mit Beiträgen vonHenny Blomme, Oscar Cubo Ugarte, Bernd Dörflinger, Andree Hahmann, Franz Hespe, Philipp-Alexander Hirsch, Matthias Hoesch, Dieter Hüning, Stefan Klingner, Alexei N. Krouglov, Giuseppe Motta, Karoline Reinhardt, Michael Städtler und Gideon Stiening