Europas Seele suchen Eine Bilanz der europäischen Integration

Der Ziel-Horizont Europas wankt. Er erodiert von innen: nationalistische Alleingänge, populistische Slogans, egoistische Interessenlagen. Der Kontinent wirkt müde und pessimistisch. Europa braucht dringend diskursive Energie.Die Baustelle Europa hat Sehnsucht nach einer geistigen Ordnung. Heute wi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weidenfeld, Werner
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02467nmm a2200397 u 4500
001 EB001856382
003 EBX01000000000000001020478
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783845279701 
100 1 |a Weidenfeld, Werner 
245 0 0 |a Europas Seele suchen  |h Elektronische Ressource  |b Eine Bilanz der europäischen Integration  |c Werner Weidenfeld 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 556 pages 
653 |a Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien 
653 |a Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen 
653 |a Geschichte der Europäischen Integration 
653 |a Europapolitik 
653 |a Regionalpolitik / Föderalismus 
653 |a Politische Theorie 
653 |a Regierungslehre 
653 |a Währungspolitik, EWS, EWWU 
653 |a Osterweiterung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Europa 2017 
028 5 0 |a 10.5771/9783845279701 
776 |z 9783848736379 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845279701.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845279701  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 700 
082 0 |a 900 
082 0 |a 320 
520 |a Der Ziel-Horizont Europas wankt. Er erodiert von innen: nationalistische Alleingänge, populistische Slogans, egoistische Interessenlagen. Der Kontinent wirkt müde und pessimistisch. Europa braucht dringend diskursive Energie.Die Baustelle Europa hat Sehnsucht nach einer geistigen Ordnung. Heute wird dies "Smart Power" genannt. Wer den Prozess der Integration genauer beobachtet, der findet diese attraktive Deutung, die magnetische Erklärung.Ein Blick in die Geschichte zeigt: Krisen haben immer zu Lernprozessen geführt - und dann zu Problemlösungen. Die Seele Europas kann eine vitale Energie entfalten, die die Selbstbehauptung Europas auch in neuen Formen weltpolitischer Machtarchitektur garantiert.Die Seele Europas muss wieder gefunden werden. Was macht Europa so spezifisch? Was hält Europa im Innersten zusammen? Was definiert Europas Identität? Wie ist Europa so geworden, wie es heute ist? Die Antworten auf diese Fragen gilt es aufzuspüren, Jahr für Jahr, Tag für Tag. Nur so wird man das elementare Grundgefüge der Seele Europas erfassen können. Das versucht dieses Bilanz-Buch.