|
|
|
|
LEADER |
02223nmm a2200373 u 4500 |
001 |
EB001856224 |
003 |
EBX01000000000000001020320 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
181201 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845254630
|
100 |
1 |
|
|a Wittmann, Veronika
|
245 |
0 |
0 |
|a Weltgesellschaft
|h Elektronische Ressource
|b Rekonstruktion eines wissenschaftlichen Diskurses
|c verfasst von Veronika Wittmann
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2014
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2014
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Sociology: Environment, Science & Technology
|
653 |
|
|
|a Sociology
|
653 |
|
|
|a Social Theory & History of Sociology
|
653 |
|
|
|a Soziologie
|
653 |
|
|
|a Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
|
653 |
|
|
|a Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Soziologie 2014 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845254630
|
776 |
|
|
|z 9783848714124
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783845254630
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 363
|
082 |
0 |
|
|a 600
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
520 |
|
|
|a Erkenntnisinteresse ist die notwendige Reflexion der Soziologie, welche sich angesichts zeitgenössischer Entwicklungen an einem neuen globalen sozialen Referenzrahmen orientieren muss.Die Autorin geht hierbei auf die Definition und Verwendung von Begriffen ein – so etwa auf den für die Soziologie zentralen Terminus der Gesellschaft – und auf die Variation von Begriffsinhalten, wie der Internationalen Gesellschaft, der Transnationalen Gesellschaft, der Globalen Gesellschaft sowie der Begrifflichkeit von Weltgesellschaft selbst.Eine vergleichende Rekonstruktion der Rekonstruktion differenter soziologischer Ansätze zu Weltgesellschaft wird erarbeitet. Konzeptualisierungen von Weltgesellschaft werden als wesentliche Bausteine des Perspektivenwechsels der soziologischen Disziplin hin zu einem Global Shift dargestellt.Es geht darum, »Weltgesellschaft« als Kontext und auch als wesentliche Herausforderung der Soziologie im 21. Jahrhundert zu begreifen.
|