Agile Verwaltung Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart die Zukunft entwickeln kann

Im dritten Teil werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland vorgestellt. Die Best-Practice-Beispiele berichten von der agilen Projektarbeit in der Bibliothek oder von der Organisationsentwicklung mit Scrum in der kirchlichen Verwaltung. Andere besc...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bartonitz, Martin (Editor), Lévesque, Veronika (Editor), Michl, Thomas (Editor), Steinbrecher, Wolf (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03952nmm a2200373 u 4500
001 EB001854309
003 EBX01000000000000001018611
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783662576991 
100 1 |a Bartonitz, Martin  |e [editor] 
245 0 0 |a Agile Verwaltung  |h Elektronische Ressource  |b Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart die Zukunft entwickeln kann  |c herausgegeben von Martin Bartonitz, Veronika Lévesque, Thomas Michl, Wolf Steinbrecher, Cornelia Vonhof, Ludger Wagner 
250 |a 1st ed. 2018 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2018, 2018 
300 |a XIV, 270 S. 105 Abb., 90 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Vorwort -- I. Was ist Agilität? -- II: Agile Methoden und was sie im Verwaltungsalltag bewirken -- III. Praxisbeispiele - Agile Methoden in der Öffentlichen Verwaltung 
653 |a Public Administration 
653 |a Industrial organization 
653 |a Public administration 
653 |a Non-Profit Organizations and Public Enterprises 
653 |a Organization 
653 |a Nonprofit organizations 
700 1 |a Lévesque, Veronika  |e [editor] 
700 1 |a Michl, Thomas  |e [editor] 
700 1 |a Steinbrecher, Wolf  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-57699-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-57699-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 351 
520 |a Im dritten Teil werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland vorgestellt. Die Best-Practice-Beispiele berichten von der agilen Projektarbeit in der Bibliothek oder von der Organisationsentwicklung mit Scrum in der kirchlichen Verwaltung. Andere beschreiben Erfahrungen aus der Sozial- und Personalverwaltung und wie sich die Pflege oder das Lernen an Schulen und Hochschulen mit agilen Methoden zeitgemäß organisieren lässt. Der Inhalt - Agilität in Bezug auf öffentliche Institutionen - Agile Methoden und was sie in der Verwaltung bewirken - Best-Practice-Beispiele Die Herausgeber Dr. Martin Bartonitz ist Physiker und aktuell als Produktmanager bei OPTIMAL SYSTEMS GmbH in Berlin tätig. Veronika Lévesque ist Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement in einer Schweizer kantonalen Verwaltung und als Organisationsberaterin und Moderatorin unterwegs.  
520 |a Thomas Michl war viele Jahre im Bereich Kultur und Bürgerschaftliches Engagement im kommunalen Umfeld tätig und arbeitet seit Juni 2018 als Agile Coach und Scrum Master. Wolf Steinbrecher ist selbstständiger Berater in Karlsruhe. Prof. Cornelia Vonhof ist Professorin für Public Management an der Hochschule der Medien Stuttgart und lehrt im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement. Ludger Wagner ist Informatiker und arbeitet als freiberuflicher Agile Coach, Scrum Master und Trainer in Berlin. 
520 |a Der Begriff „agil“ erobert seit einigen Jahren ganz unterschiedliche Bereiche – von der Softwareentwicklung über das Unternehmensmanagement bis zur öffentlichen Verwaltung. Für öffentliche Institutionen und deren Verwaltungen sind sie ein Weg, sich neuen Anforderungen und ungewohnten Problemstellungen zu nähern. In dem Buch stellen die Autorinnen und Autoren agile Konzepte und Methoden im Detail vor und zeigen, wie sie in der Verwaltung öffentlicher Institutionen angewendet werden können. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird erörtert, was Agilität in Bezug auf öffentliche Institutionen und ihre Verwaltung bedeutet. Aufbauend auf diesen grundsätzlichen Fragen führt der zweite Teil die Leser durch die Vielfalt der Methoden: vom Projektmanagement-Tool Scrum, agile Aufwandsschätzung und Retrospektiven über Teamorganisation mit Personal Kanban bis zur visuellen Methode des Storymapping – um nur einige Beispiele zu nennen.