Wandler für Luftschallmessungen

Luftschall überstreicht nicht nur den Bereich menschlicher Sprachkommunikation, sondern belegt als Infraschall und Ultraschall Bereiche, die auch intensiv technisch oder medizinisch genutzt werden. Diese Nutzung setzt die Kenntnis seiner Eigenschaften voraus, die mit dem zeitlichen und räumlichen Ve...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Möser, Michael (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Series:Fachwissen Technische Akustik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Luftschall überstreicht nicht nur den Bereich menschlicher Sprachkommunikation, sondern belegt als Infraschall und Ultraschall Bereiche, die auch intensiv technisch oder medizinisch genutzt werden. Diese Nutzung setzt die Kenntnis seiner Eigenschaften voraus, die mit dem zeitlichen und räumlichen Verlauf der Druckänderungen im Schallfeld beschrieben werden können. Für die Wandlung der Schallparameter in registrierbare Werte stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Umsetzung in elektrische Spannungen mit Mikrofonen steht dabei weit an der Spitze. Je nach erforderlicher Genauigkeit werden hierbei Konstruktionen auf unterschiedlicher Basis verwendet. Dieser Band befasst sich mit den Eigenschaften und Möglichkeiten der verschiedenen Lösungen, den damit verbundenen Grenzen der Schallgrößenerfassung sowie einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Der Inhalt Luftschall als Phänomen und Untersuchungsobjekt Allgemeine Einflüsse auf das Schallfeld Mikrofoneinfluss und Kalibierung Anforderungen an Mikrofone Wandlerprinzipien Beispiele aus Klein- und Großserienherstellung Der Herausgeber Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet
Physical Description:VII, 44 S. 34 Abb online resource
ISBN:9783662579152