Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn

Normative Ethik erscheint in Wirtschaft und Gesellschaft als offizielles Gesetz und Verordnung, oder auch als soziale Gepflogenheit. Die konsequente Durchsetzung von ethischen Normen kann unangenehm werden, wenn einzelne Menschen unter die Räder des Gesetzes oder eines Systems geraten. Die überlie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hofmann, Georg Rainer
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1. Auflage 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02336nmm a2200481 u 4500
001 EB001854124
003 EBX01000000000000001018427
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181109 ||| ger
020 |a 9783845292915 
100 1 |a Hofmann, Georg Rainer 
245 0 0 |a Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie  |h Elektronische Ressource  |b Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn  |c verfasst von Georg Rainer Hofmann 
250 |a 1. Auflage 2018 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 1 online resource 
653 |a Ancient history 
653 |a Christliche Theologie 
653 |a Altertum 
653 |a Christianity 
653 |a Unternehmen und Umweltschutz 
653 |a Religion und Politik 
653 |a Business & the Environment 
653 |a Ethik 
653 |a Ethische Themen und Debatten 
653 |a Ethics 
653 |a Business Ethics & Social Responsibility 
653 |a Unternehmensethik, CSR 
653 |a Ethical Issues & Debates 
653 |a Religion & Politics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2018 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845292915 
776 |z 9783848750894 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292915  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 363 
082 0 |a 170 
082 0 |a 320 
082 0 |a 200 
082 0 |a 330 
520 |a Normative Ethik erscheint in Wirtschaft und Gesellschaft als offizielles Gesetz und Verordnung, oder auch als soziale Gepflogenheit. Die konsequente Durchsetzung von ethischen Normen kann unangenehm werden, wenn einzelne Menschen unter die Räder des Gesetzes oder eines Systems geraten. Die überlieferten Parabeln und Episoden der Evangelien enthalten nicht-norma­tive Reformimpulse: Sie stellen das Los des Menschen in den Mittelpunkt, wenn es um Themen geht wie Wohltätig­keit, Verschwendung, Versagen, men­schenverachtende Justiz und die Gefahren durch herrschende Systeme."Die sozio-ökonomischen Auslegungen eröffnen neue Perspektiven (...) die anschlussfähig sind für aktuelle moralphilosophische und gesellschaftliche Debatten."Prof. Dr. Ruben Zimmermann im Geleitwort