Digital Entrepreneurship Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung

Sebastian Pioch beschreibt in diesem essential an einem durchgehenden Beispiel, wie Start-ups oder bestehende Unternehmen digitale Produkte entwickeln, testen und schließlich am Markt etablieren können. Kompakt und leicht verständlich führt der Autor aus, welche Schritte und Methoden geeignet sind,...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pioch, Sebastian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02584nmm a2200337 u 4500
001 EB001852653
003 EBX01000000000000001016956
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181102 ||| ger
020 |a 9783658240684 
100 1 |a Pioch, Sebastian 
245 0 0 |a Digital Entrepreneurship  |h Elektronische Ressource  |b Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung  |c von Sebastian Pioch 
250 |a 1st ed. 2019 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2019, 2019 
300 |a XI, 60 S. 25 Abb  |b online resource 
505 0 |a Ideenfindung und Geschäftsmodell -- Marktrecherche -- Entwickeln eines Prototyps -- Markteinführung -- Exkurs agile Arbeitsmethoden 
653 |a New business enterprises 
653 |a Leadership 
653 |a Strategic planning 
653 |a Technological innovations 
653 |a Innovation and Technology Management 
653 |a Entrepreneurship 
653 |a Business Strategy and Leadership 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-24068-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24068-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.421 
520 |a Sebastian Pioch beschreibt in diesem essential an einem durchgehenden Beispiel, wie Start-ups oder bestehende Unternehmen digitale Produkte entwickeln, testen und schließlich am Markt etablieren können. Kompakt und leicht verständlich führt der Autor aus, welche Schritte und Methoden geeignet sind, um mit limitierten Ressourcen und Erfahrungswerten ein digitales Produkt erfolgreich zu entwickeln. Digital Entrepreneurship beschreibt jene Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, die speziell Unternehmungen zuzuordnen sind, die ohne physische Ressourcen wertschöpfen. Im Gegensatz zum klassischen Unternehmertum gelten hier einige Besonderheiten, die gerade in der aktuellen Diskussion zur Digitalen Transformation breite Anwendung finden. Der Inhalt • Ideenfindung und Geschäftsmodell • Marktrecherche • Entwickeln eines Prototyps • Markteinführung • Exkurs agile Arbeitsmethoden Die Zielgruppen • Praktiker aus dem Innovationsmanagement, der Produktentwicklung, aus Forschung & Entwicklung sowie dem Marketing • Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Medienwissenschaft sowie der Informatik Der Autor Prof. Dr. Sebastian Pioch lehrt Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab.