Events und Marke Stand und Perspektiven der Eventforschung

Die Autorinnen und Autoren des Tagungsbandes liefern aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Neurowissenschaft sowie der Medienwissenschaften Erklärungsansätze für den Beitrag von Events zu Markeninszenierung und -aufbau. Der Band fasst die auf der 9. Wissenschaftlichen Konferenz Eve...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Zanger, Cornelia (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Series:Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03002nmm a2200337 u 4500
001 EB001845876
003 EBX01000000000000001010381
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180901 ||| ger
020 |a 9783658232856 
100 1 |a Zanger, Cornelia  |e [editor] 
245 0 0 |a Events und Marke  |h Elektronische Ressource  |b Stand und Perspektiven der Eventforschung  |c herausgegeben von Cornelia Zanger 
250 |a 1st ed. 2018 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2018, 2018 
300 |a X, 309 S. 73 Abb  |b online resource 
505 0 |a Eventmarketing als Basis erlebnisorientierter Markenkonzeptionen -- Einsatz von Storytelling zur Markenbildung über Events -- Neue Erkenntnisse zur Passfähigkeit von Eventkonzept und Marke -- Digitale Tools zur Markeninszenierung in der Live Communication -- Markentrends als Inspiration für neuartige Eventkonzepte -- Crossmediale Vermarktung von Events 
653 |a Consumer Behavior 
653 |a Business intelligence 
653 |a Branding (Marketing) 
653 |a Market Research and Competitive Intelligence 
653 |a Branding 
653 |a Marketing research 
653 |a Consumer behavior 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Markenkommunikation und Beziehungsmarketing 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-23285-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-23285-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.8342 
520 |a Die Autorinnen und Autoren des Tagungsbandes liefern aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Neurowissenschaft sowie der Medienwissenschaften Erklärungsansätze für den Beitrag von Events zu Markeninszenierung und -aufbau. Der Band fasst die auf der 9. Wissenschaftlichen Konferenz Eventforschung, die am 27. Oktober 2017 an der TU Chemnitz stattfand, vorgestellten und diskutierten aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Events und Marke zusammen. Das Schwerpunktthema wird ergänzt um wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge u. a. zur erlebnisorientierten Markeninszenierung in Flagship Stores oder der Crossmedialen Vermarktung von Events. Der Inhalt Eventmarketing als Basis erlebnisorientierter Markenkonzeptionen Einsatz von Storytelling zur Markenbildung über Events Neue Erkenntnisse zur Passfähigkeit von Eventkonzept und Marke Digitale Tools zur Markeninszenierung in der Live Communication Markentrends als Inspiration für neuartige Eventkonzepte Crossmediale Vermarktung von Events Die Zielgruppen Marketingwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Kommunikation Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Eventmanagement und Marketing Die Herausgeberin Prof. Dr. Cornelia Zanger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz und ist Herausgeberin der Schriftenreihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing.