|
|
|
|
LEADER |
01927nmm a2200397 u 4500 |
001 |
EB001819725 |
003 |
EBX01000000000000000986171 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
180504 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845285702
|
100 |
1 |
|
|a Rennert, Klaus
|
245 |
0 |
0 |
|a Hannah Arendt, das Asylrecht und die Menschenwürde
|h Elektronische Ressource
|c Klaus Rennert
|
250 |
|
|
|a 1
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2017
|
300 |
|
|
|a 31 pages
|
653 |
|
|
|a Verfassungsgeschichte
|
653 |
|
|
|a Rechtssoziologie, Rechtspolitik
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Recht
|
653 |
|
|
|a EuR: Bürger- und Menschenrechte
|
653 |
|
|
|a Rechtsgeschichte
|
653 |
|
|
|a Staats- und Verfassungsrecht
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V. 2017
|
500 |
|
|
|a Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V.
|
500 |
|
|
|a Paket Öffentliches Recht 2017
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845285702
|
776 |
|
|
|z 9783848743469
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845285702.png
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845285702
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Hannah Arendt galt als eine der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In den unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Schriften unterzog sie nicht nur Nationalismus und Totalitarismus einer fundamentalen Kritik, sondern befasste sich auch mit den hiervon Betroffenen: den Verfolgten und Ausgebürgerten. Ihnen stehe das einzige Menschenrecht im Wortsinne zu: das Recht auf Zugehörigkeit zu einer politischen Gemeinschaft. Gerade das aktuelle Migrationsgeschehen bietet allen Anlass, sich erneut mit diesen Texten zu befassen.
|