|
|
|
|
LEADER |
03535nmm a2200673 u 4500 |
001 |
EB001819671 |
003 |
EBX01000000000000000986117 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
180504 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845284484
|
100 |
1 |
|
|a Pütter, Judith Maja
|
245 |
0 |
0 |
|a Nachhaltigkeitsberichterstattung in West-, Mittel- und Osteuropa
|h Elektronische Ressource
|b Ein Ländervergleich
|c von Judith Maja Pütter
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2017
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2017
|
300 |
|
|
|a 300 S.
|b online resource
|
502 |
|
|
|a Diss.
|
505 |
0 |
|
|a 1. Einleitung -- 2. Begriffserklärungen und Grundlagen -- 3. Corporate Social Responsibility in Mittel- und Osteuropa -- 4. Stand der Forschung -- 5. Modell 1: Länderspezifische Determinanten -- 6. Modell 2: Interne Faktoren -- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Literaturverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Transformation
|
653 |
|
|
|a Umweltökonomie
|
653 |
|
|
|a Economic Policy (General)
|
653 |
|
|
|a Investition und Finanzierung
|
653 |
|
|
|a Osteuropa
|
653 |
|
|
|a Sozialismus
|
653 |
|
|
|a Unternehmenskommunikation
|
653 |
|
|
|a Controlling, Accounting, Taxes & Auditing
|
653 |
|
|
|a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern
|
653 |
|
|
|a Corporate Finance
|
653 |
|
|
|a Sociology: Environment, Science & Technology
|
653 |
|
|
|a EU: Eastward Enlargement
|
653 |
|
|
|a Corporate Social Responsibility
|
653 |
|
|
|a Politische Kommunikation
|
653 |
|
|
|a Experteninterviews
|
653 |
|
|
|a Business Ethics & Social Responsibility
|
653 |
|
|
|a Osterweiterung
|
653 |
|
|
|a Unternehmensethik, CSR
|
653 |
|
|
|a Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
|
653 |
|
|
|a Wirtschaftspolitik allgemein.
|
653 |
|
|
|a Environmental Economics
|
653 |
|
|
|a Political Communication
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
490 |
0 |
|
|a Controlling Praxis
|
500 |
|
|
|a Controlling Praxis, Paket Wirtschaft 2017, Controlling & Business Analytics 2017, All_Marketing
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845284484
|
776 |
|
|
|z 9783848741403
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.5771/9783845284484
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 363
|
082 |
0 |
|
|a 170
|
082 |
0 |
|
|a 650
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 657
|
082 |
0 |
|
|a 380
|
082 |
0 |
|
|a 600
|
082 |
0 |
|
|a 300
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
520 |
|
|
|a Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich erstmalig mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen aus 13 West-, Mittel- und Osteuropäischen Ländern. Die Arbeit kann in zwei Teile aufgeteilt werden: Zur Darstellung des Status quo und zur Aufdeckung von Unterschieden in der Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde im ersten Teil eine Inhaltsanalyse bei den jeweils 50 größten Unternehmen aus Mittel- und Osteuropa sowie aus Westeuropa durchgeführt. Im zweiten Teil wurden mit Hilfe von Experteninterviews unternehmensinterne Faktoren aufgedeckt, die einen Einfluss auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Unternehmen haben. In einer Umfrage wurde überprüft, ob sich die internen Faktoren zwischen Unternehmen, die berichten, und Unternehmen, die nicht berichten, unterscheiden. Ferner wurde analysiert, ob sich diese regional unterscheiden. Aus den Erkenntnissen der Untersuchungen werden entsprechend Implikationen für Wirtschaft, Wirtschaftspolitik und Wissenschaft abgeleitet.
|