Ökonomische und rechtliche Grenzen der Kürzung bei der Ermittlung des betriebsnotwendigen Eigenkapitals

Im Rahmen der Identifikation des betriebsnotwendigen Eigenkapitals nach § 7 Abs. 1 GasNEV/33 StromNEV ist umstritten, inwiefern asymmetrische Kürzungen zulässig sind. Diese entstehen dann, wenn die Regulierungsbehörden eine Vermögensposition auf der Aktivseite als nicht betriebsnotwendig einstuf...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Friedl, Gunther, Kühling, Jürgen (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1. Auflage 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02946nmm a2200517 u 4500
001 EB001819537
003 EBX01000000000000000985983
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845279480 
100 1 |a Friedl, Gunther 
245 0 0 |a Ökonomische und rechtliche Grenzen der Kürzung bei der Ermittlung des betriebsnotwendigen Eigenkapitals  |h Elektronische Ressource  |c verfasst von Gunther Friedl, Jürgen Kühling 
250 |a 1. Auflage 2016 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2016 
300 |a 1 online resource 
653 |a Industrial Law 
653 |a Umweltökonomie 
653 |a Finanzdienstleistungen 
653 |a Investition und Finanzierung 
653 |a Energierecht, Atomrecht 
653 |a Constitutional Law 
653 |a Financial Services 
653 |a Staats- und Verfassungsrecht 
653 |a Business & Corporate Law 
653 |a Energy Law, Nuclear Energy Law 
653 |a Controlling, Accounting, Taxes & Auditing 
653 |a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern 
653 |a Corporate Finance 
653 |a Environmental Economics 
653 |a Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 
653 |a Gewerberecht 
700 1 |a Kühling, Jürgen  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2016, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 2016 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845279480 
776 |z 9783848736607 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845279480  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 650 
082 0 |a 333 
082 0 |a 657 
082 0 |a 340 
082 0 |a 330 
520 |a Im Rahmen der Identifikation des betriebsnotwendigen Eigenkapitals nach § 7 Abs. 1 GasNEV/33 StromNEV ist umstritten, inwiefern asymmetrische Kürzungen zulässig sind. Diese entstehen dann, wenn die Regulierungsbehörden eine Vermögensposition auf der Aktivseite als nicht betriebsnotwendig einstufen, eine korrespondierende Gegenposition auf der Passivseite als Abzugskapital jedoch ungekürzt ansetzen. Was bislang fehlt, ist ein stimmiges Konzept aus wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Sicht, wie das betriebsnotwenige Eigenkapital in diesen Fällen zu bestimmen ist. Die Untersuchung soll einen Beitrag zur Schließung der konzeptionellen Lücke leisten. Sie geht auf zwei Gutachten zurück, die im Auftrag der E.ON SE erstellt wurden.Zu den AutorenProf. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der Technischen Universität München.Prof. Dr. Jürgen Kühling ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht und Informationsrecht an der Universität Regensburg.