Die Kompetenzallokation in der Fusionskontrolle im Spannungsfeld nationaler und europäischer Interessen

Innerhalb der EU wird die Fusionskontrolle auf zwei vertikal nachgelagerten Ebenen durchgeführt, der europäischen und der nationalen Instanz. Da beide Ebenen nicht unverbunden sind, ergibt sich ein mehrdimensionales Kompetenzproblem. Die Fusionskontrollkompetenzen sind vertikal (europäische versu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Herrmann, Karolin
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
Edition:1. Auflage 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02231nmm a2200373 u 4500
001 EB001819188
003 EBX01000000000000000985634
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845266855 
100 1 |a Herrmann, Karolin 
245 0 0 |a Die Kompetenzallokation in der Fusionskontrolle im Spannungsfeld nationaler und europäischer Interessen  |h Elektronische Ressource  |c verfasst von Karolin Herrmann 
250 |a 1. Auflage 2015 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2015 
300 |a 1 online resource 
653 |a (Internationale) Wirtschafts- und Währungspolitik 
653 |a European Institutions, Parliamentary Studies and Political Parties 
653 |a Structural, Competition & Regulatory Policy 
653 |a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik 
653 |a Europäische Institutionen, Parlamentarismus, Parteien 
653 |a Public Policy & Administration 
653 |a Regierung und Verwaltung 
653 |a (International) Economic & Monetary Policy 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2015, Nomos Universitätsschriften - Volkswirtschaftslehre (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845266855 
776 |z 9783848725960 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845266855  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 700 
082 0 |a 330 
520 |a Innerhalb der EU wird die Fusionskontrolle auf zwei vertikal nachgelagerten Ebenen durchgeführt, der europäischen und der nationalen Instanz. Da beide Ebenen nicht unverbunden sind, ergibt sich ein mehrdimensionales Kompetenzproblem. Die Fusionskontrollkompetenzen sind vertikal (europäische versus mitgliedstaatliche Ebene) und horizontal (mitgliedstaatliche Ebene) abgegrenzt. Während auf vertikaler Ebene konkurrierende Zuständigkeiten ausgeschlossen sind, sind horizontal Überlappungen möglich.Die Arbeit beschäftigt sich mit Konflikten bei der Abgrenzung von Fusionskontrollkompetenzen. Zudem wird ein Alternativmodell erarbeitet, das dem bestehenden System aus ökonomischer Perspektive überlegen ist.