Marktöffnung, Marktmachtregulierung und Qualität im Wassersektor Eine netzökonomische Analyse

Während die meisten Netzsektoren wie etwa der Telekommunikations- oder der Flugsektor längst wettbewerblich organisiert sind, verbleibt der Trinkwassersektor in den meisten Ländern als letzte Bastion vertikal integrierter Versorgungsmonopole. Die Arbeit untersucht unter konsequenter Anwendung des...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Waidmann, Marei
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
Edition:1. Auflage 2015
Series:Freiburger Studien zur Netzökonomie
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Während die meisten Netzsektoren wie etwa der Telekommunikations- oder der Flugsektor längst wettbewerblich organisiert sind, verbleibt der Trinkwassersektor in den meisten Ländern als letzte Bastion vertikal integrierter Versorgungsmonopole. Die Arbeit untersucht unter konsequenter Anwendung des disaggregierten Ansatzes der Netzökonomie die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Wettbewerbsoptionen für den Trinkwassermarkt. Eine Besonderheit des Sektors liegt in der immens großen Bedeutung einer gesundheitlich unbedenklichen Trinkwasserqualität. Einerseits wird daher eine differenzierte Definition einer guten Wasserqualität erarbeitet, und andererseits eine systematische Überprüfung aller Wettbewerbsoptionen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität vorgenommen. Illustriert werden die Ausführungen mit internationalen Fallbeispielen.
Item Description:Paket Wirtschaft 2015, Freiburger Studien zur Netzökonomie 2015, Freiburger Studien zur Netzökonomie, All_Marketing
Physical Description:308 S. online resource
ISBN:9783845264851