Die Einheit des Unionsrechts im Zeichen der Krise Europarecht Beiheft 2 | 2013
Die Krise der Europäischen Union stellt die Einheit des Unionsrechts auf eine harte Probe. Als Antwort auf die Überschuldung einiger Mitgliedstaaten wurden außervertragliche Einrichtungen, wie der Europäische Stabilitätsmechanismus, mit weit reichenden Kompetenzen gegründet. Darüber hinaus wä...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2013
|
Edition: | 1 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Krise der Europäischen Union stellt die Einheit des Unionsrechts auf eine harte Probe. Als Antwort auf die Überschuldung einiger Mitgliedstaaten wurden außervertragliche Einrichtungen, wie der Europäische Stabilitätsmechanismus, mit weit reichenden Kompetenzen gegründet. Darüber hinaus wächst erkennbar die Bereitschaft zur verstärkten Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten, weil eine Einigung im Kreise aller Mitglieder nicht gelingen wollte. Das leitende Paradigma der ersten 60 Jahre europäischer Integration - die Einheit der Rechtsgeltung und Rechtsanwendung - scheint einem differenzierenden Konzept zu weichen. Der Band vereinigt theoretische Beiträge und praktische Erfahrungsberichte zu den Voraussetzungen und Folgen einer differenzierten Integration. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in den Kontext einer grundlegenden Analyse des bisherigen Integrationskonzepts gestellt. |
---|---|
Item Description: | Sonderheft Europarecht EBS Gesamt 2025 Paket Europarecht 2013 Sonderheft Europarecht 2013 |
Physical Description: | 88 pages |
ISBN: | 9783845248509 |