|
|
|
|
LEADER |
01777nmm a2200277 u 4500 |
001 |
EB001818148 |
003 |
EBX01000000000000000984594 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
180504 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845241722
|
100 |
1 |
|
|a Koch, Matthias
|
245 |
0 |
0 |
|a Missbrauch von Zahlungsauthentifizierungsinstrumenten
|h Elektronische Ressource
|b Haftungsverteilung zwischen Zahlungsdienstleister und Zahlungsdienstnutzer
|c Matthias Koch
|
250 |
|
|
|a 1
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2012
|
300 |
|
|
|a 214 pages
|
653 |
|
|
|a Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Paket Zivilrecht 2012
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845241722
|
776 |
|
|
|z 9783832975890
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845241722
|x Verlag
|3 Volltext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845241722.png
|x Verlag
|3 Cover
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Mit der Neuregelung des Rechts der Zahlungsdienste wurden Regelungen zur Haftung bei Missbrauch von Zahlungskarten und Online-Banking in das BGB eingefügt. Diese vom Gesetzgeber als Zahlungsauthentifizierungsinstrumente bezeichneten Medien der bargeldlosen Zahlung sind wegen ihrer praktischen Vorteile weit verbreitet. Die Kehrseite ist jedoch die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung. In solchen Fällen, in denen Zahlungskarten oder Online-Banking von Dritten gegen den Willen des Inhabers eingesetzt werden, stellt sich regelmäßig die Haftungsfrage. Die Arbeit ist eine Untersuchung der neuen Haftungsregelungen im Verhältnis zwischen dem Zahlungsdienstleister und dem Nutzer von Zahlungsauthentifizierungsinstrumenten.
|