Die Grundrechte der EU und die EMRK Das Verhältnis zwischen ungeschriebenen Grundrechten, Grundrechtecharta und Europäischer Menschenrechtskonvention

Im Bereich des Grundrechtsschutzes verbessert eine Vermehrung der Rechtsquellen nach dem Motto "Viel hilft viel!" nicht automatisch die Rechtsposition des Bürgers. Die Konkurrenz der Rechtsquellen, ihrer Schutzbereiche und ihrer Schranken schafft vielmehr auf den ersten Blick Verwirrung u...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneiders, Benedikt
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2010
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Im Bereich des Grundrechtsschutzes verbessert eine Vermehrung der Rechtsquellen nach dem Motto "Viel hilft viel!" nicht automatisch die Rechtsposition des Bürgers. Die Konkurrenz der Rechtsquellen, ihrer Schutzbereiche und ihrer Schranken schafft vielmehr auf den ersten Blick Verwirrung und Rechtsunsicherheit. Der Autor bahnt einen Weg durch das Dickicht, indem er als ersten Schritt die Rechtslage vor Verbindlicherklärung der Grundrechtecharta analysiert und durch die verschiedenen Konstellationen führt, die sich nach der Aufnahme der Grundrechtecharta in das Gemeinschaftsrecht und schließlich nach einem Beitritt der Union zur EMRK voraussichtlich auftun werden.
Item Description:Paket Europarecht 2010
Physical Description:302 pages
ISBN:9783845224145