Sicherheit in der Europäischen Union Europarecht - Beiheft 3 | 2009

Im Jahr 2008 diskutierte der Gesprächskreis Europäisches Verfassungsrecht der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer im Vorfeld der Staatsrechtslehrertagung die Grundsatzfrage der Sicherheit in der Europäischen Union. In den hier dokumentierten Vorträgen befassten sich Prof. Dr. Markus Kot...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hatje, Armin (Editor), Nettesheim, Martin (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2009
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01676nmm a2200301 u 4500
001 EB001817085
003 EBX01000000000000000983531
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845220581 
100 1 |a Hatje, Armin  |e [editor] 
245 0 0 |a Sicherheit in der Europäischen Union  |h Elektronische Ressource  |b Europarecht - Beiheft 3 | 2009  |c Armin Hatje, Martin Nettesheim 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2009 
300 |a 75 pages 
653 |a EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke 
700 1 |a Nettesheim, Martin  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Europarecht 2009 
500 |a EBS Gesamt 2025 
028 5 0 |a 10.5771/9783845220581 
776 |z 9783832948320 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845220581.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845220581  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Im Jahr 2008 diskutierte der Gesprächskreis Europäisches Verfassungsrecht der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer im Vorfeld der Staatsrechtslehrertagung die Grundsatzfrage der Sicherheit in der Europäischen Union. In den hier dokumentierten Vorträgen befassten sich Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M., mit den Grundfragen einer europäischen Sicherheitspolitik, Prof. Dr. Markus Möstl mit den Rechtsgrundlagen und Rechtsbestand der Europäischen Sicherheitspolitik und Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter mit dem Grundrechtsschutz im Bereich der europäischen Sicherheitspolitik.