Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft Konzepte, Kosten, Kompetenzen

Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschied...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Klusen, Norbert (Editor), Meusch, Andreas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2009
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01886nmm a2200313 u 4500
001 EB001817062
003 EBX01000000000000000983508
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845217420 
100 1 |a Klusen, Norbert  |e [editor] 
245 0 0 |a Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Konzepte, Kosten, Kompetenzen  |c Norbert Klusen, Andreas Meusch 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2009 
300 |a 282 pages 
653 |a Gesundheitsökonomie 
700 1 |a Meusch, Andreas  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Beiträge zum Gesundheitsmanagement 
500 |a Beiträge zum Gesundheitsmanagement 2009 
500 |a Paket Wirtschaft 2009 
028 5 0 |a 10.5771/9783845217420 
776 |z 9783832947439 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845217420.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845217420  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610 
520 |a Die Pflege alter und hilfsbedürftiger Menschen ist ein Gebot und ein Gradmesser der Menschlichkeit für eine Gesellschaft. Doch wie kann dieser Herausforderung, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, begegnet werden? In diesem Sammelband kommen Autoren zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Szenarien für die Zukunft der Pflege untersuchen, Konzepte für eine patientenorientierte Pflege aufzeigen und Beispiele für Lösungen aus der Praxis beschreiben. Dabei bildet die Gesundheitsreform 2008 nur einen äußeren Rahmen. Vielmehr werden die unterschiedlichen Beiträge mit größerer Perspektive und Tiefenschärfe untersucht und können den qualifizierten Diskurs zum Thema Umgang mit Pflegebedürftigen anregen.