Die Veranstaltung von Glücksspielen Eine Bestandsaufnahme und Überprüfung der bestehenden Veranstaltungsbeschränkungen für Private in der Bundesrepublik Deutschland anhand verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Grundsätze

Die Abhandlung zu den verfassungs- und europarechtlichen Fragen staatlicher Glücksspielbeschränkungen hat ein Thema zum Gegenstand, dem in jüngster Zeit größte Aufmerksamkeit zuteil wurde. Fiskalische Interessen einerseits und die staatliche Pflicht zur Bekämpfung der Spielsucht andererseits sc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kolb, Florian
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2009
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01847nmm a2200277 u 4500
001 EB001816790
003 EBX01000000000000000983236
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845213033 
100 1 |a Kolb, Florian 
245 0 0 |a Die Veranstaltung von Glücksspielen  |h Elektronische Ressource  |b Eine Bestandsaufnahme und Überprüfung der bestehenden Veranstaltungsbeschränkungen für Private in der Bundesrepublik Deutschland anhand verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Grundsätze  |c Florian Kolb 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2009 
300 |a 263 pages 
653 |a Staats- und Verfassungsrecht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Öffentliches Recht 2009 
028 5 0 |a 10.5771/9783845213033 
776 |z 9783832939472 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845213033.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845213033  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die Abhandlung zu den verfassungs- und europarechtlichen Fragen staatlicher Glücksspielbeschränkungen hat ein Thema zum Gegenstand, dem in jüngster Zeit größte Aufmerksamkeit zuteil wurde. Fiskalische Interessen einerseits und die staatliche Pflicht zur Bekämpfung der Spielsucht andererseits scheinen mitunter in einem nur schwer auflösbaren Widerspruch zu stehen. Der Europäische Binnenmarkt und das Internet bieten privaten Anbietern zudem neue Möglichkeiten, mit denen die rechtliche Entwicklung nicht Schritt halten konnte. Nach Darstellung der einfachgesetzlichen Grundlagen leistet der Autor einen Beitrag, sie in Bezug auf die Entwicklung von Rechtsprechung und Literatur einer Lösung zuzuführen.