Öffentliches Preisrecht in der Wasserwirtschaft

Das Werk bietet eine praxisorientierte, umfassende Darstellung des öffentlichen Preisrechts (VO PR Nr. 30/53 i.V. m.d. LSP) und seiner Anwendung in der deutschen Wasserwirtschaft. Definition und Bildung von Markt- und Selbstkostenpreisen in unterschiedlichen Privatisierungsmodellen und Leistungsbez...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dierkes, Mathias
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2009
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02256nmm a2200277 u 4500
001 EB001816745
003 EBX01000000000000000983191
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845211978 
100 1 |a Dierkes, Mathias 
245 0 0 |a Öffentliches Preisrecht in der Wasserwirtschaft  |h Elektronische Ressource  |c Mathias Dierkes, Rolf Hamann, Manfred Bohlsen, Herbert Jung 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2009 
300 |a 371 pages 
653 |a Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Zivilrecht 2008 
028 5 0 |a 10.5771/9783845211978 
776 |z 9783832938543 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845211978  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845211978.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Das Werk bietet eine praxisorientierte, umfassende Darstellung des öffentlichen Preisrechts (VO PR Nr. 30/53 i.V. m.d. LSP) und seiner Anwendung in der deutschen Wasserwirtschaft. Definition und Bildung von Markt- und Selbstkostenpreisen in unterschiedlichen Privatisierungsmodellen und Leistungsbeziehungen sowie ein breites Spektrum von Ansatz- und Bewertungsmethoden für Kostenpositionen bei der Bildung von Selbstkostenpreisen werden analysiert. Neben Formulierungsbeispielen bei der Vertragsgestaltung steht die systematische Erörterung der Zusammenhänge zwischen dem Preisrecht, dem Kartellrecht, dem Vergaberecht und dem Kommunalabgabenrecht sowie weiteren Rechtsgebieten, die die monopolistisch geprägte Wasserwirtschaft ausformen und kennzeichnen. Auf Basis der Auswertung der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung werden die Wechselwirkungen zwischen diesen gesetzlichen Grundlagen, aber auch zwischen den rechtlichen und den betriebswirtschaftlichen Fragen und Problemstellungen erörtert. Insgesamt schafft das Werk eine hervorragende Orientierung und Arbeitsgrundlage für jeden, der auf Selbstkosten basierende Entgelte und darauf aufbauende Preise und Gebühren in der Wasserwirtschaft vereinbaren oder überprüfen möchte.