Die rechtliche Gewährleistung der Produktsicherheit

Das Werk untersucht die Bedeutung des Rechts für die Gewährleistung der Produktsicherheit. Ausgehend von einer Realbereichsanalyse werden zunächst die Determinanten der Produktrisikosteuerung erforscht: Die Untersuchung zeigt, inwiefern Staat und EG zur Schutzgewähr verpflichtet sind, wie die Ko...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weiß, Holger Tobias
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2008
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02309nmm a2200277 u 4500
001 EB001816317
003 EBX01000000000000000982763
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845206301 
100 1 |a Weiß, Holger Tobias 
245 0 0 |a Die rechtliche Gewährleistung der Produktsicherheit  |h Elektronische Ressource  |c Holger Tobias Weiß 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2008 
300 |a 672 pages 
653 |a Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Öffentliches Recht 2008 
028 5 0 |a 10.5771/9783845206301 
776 |z 9783832928940 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845206301.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845206301  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Das Werk untersucht die Bedeutung des Rechts für die Gewährleistung der Produktsicherheit. Ausgehend von einer Realbereichsanalyse werden zunächst die Determinanten der Produktrisikosteuerung erforscht: Die Untersuchung zeigt, inwiefern Staat und EG zur Schutzgewähr verpflichtet sind, wie die Kompetenzen im europäischen und föderalen Mehrebenensystem verteilt sind, welche Schranken der Intervention durch die Grundfreiheiten und Grundrechte gezogen werden und welche Grenzen das WTO-Recht setzt. Im Anschluss wird das Produktsicherheitsrecht durch Kategorisierung systematisch aufgearbeitet. Es zeigt sich, dass das gesamte geltende Recht den Kategorien der Materiellrechtlichen Grundordnung, der Marktzugangskontrolle, der Marktüberwachung, der Produkthaftung, der Staats- und Gemeinschaftshaftung sowie dem Produktstrafrecht zugeordnet und dadurch handhabbar gemacht werden kann. Sodann wird das systematisch aufgefächerte Produktsicherheitsrecht wieder als Einheit in den Blick genommen, wobei der rechtlichen und funktionalen Wechselbezüglichkeit von Öffentlichem Recht und Privatrecht besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Autor schließt mit Reformüberlegungen. Die Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof hat die Dissertation mit dem Preis des Jahres 2007 prämiert.