Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen, Aktionspunkt 2 - Abschlussbericht 2015

Dieser Bericht enthält Empfehlungen für nationale Regeln zur Neutralisierung des Effekts hybrider Gestaltungen sowie für entsprechende Änderungen des OECD-Musterabkommens.  Wenn sie in nationales Recht umgesetzt sind, werden die Empfehlungen in Teil 1 des Berichts die Effekte von grenzüberschreitend...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Organisation for Economic Co-operation and Development
Format: eBook
Language:German
Published: Paris OECD Publishing 2017
Series:OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
Subjects:
Online Access:
Collection: OECD Books and Papers - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02694nmm a2200289 u 4500
001 EB001815365
003 EBX01000000000000000981811
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180415 ||| ger
020 |a 9789264263185 
245 0 0 |a Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen, Aktionspunkt 2 - Abschlussbericht 2015  |h Elektronische Ressource  |c Organisation for Economic Co-operation and Development 
246 2 1 |a Neutraliser les effets des dispositifs hybrides, Action 2 - Rapport final 2015 
246 2 1 |a Neutralising the Effects of Hybrid Mismatch Arrangements, Action 2 - 2015 Final Report 
260 |a Paris  |b OECD Publishing  |c 2017 
300 |a 484 p.  |c 21 x 28cm 
653 |a Taxation 
653 |a Economics 
710 2 |a Organisation for Economic Co-operation and Development 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OECD  |a OECD Books and Papers 
490 0 |a OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung 
028 5 0 |a /10.1787/9789264263185-de 
856 4 0 |a oecd-ilibrary.org  |u https://doi.org/10.1787/9789264263185-de  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
082 0 |a 336 
520 |a Dieser Bericht enthält Empfehlungen für nationale Regeln zur Neutralisierung des Effekts hybrider Gestaltungen sowie für entsprechende Änderungen des OECD-Musterabkommens.  Wenn sie in nationales Recht umgesetzt sind, werden die Empfehlungen in Teil 1 des Berichts die Effekte von grenzüberschreitenden hybriden Gestaltungen neutralisieren, die zu Mehrfachabzügen ein und desselben Betriebsausgabenpostens bzw. zu einem Betriebsausgabenabzug in einem Staat ohne entsprechende Einnahmenbesteuerung in einem anderen Staat führen. Teil I des Berichts enthält Empfehlungen für Regeln, um hybriden Besteuerungsinkongruenzen in Bezug auf Zahlungen im Rahmen eines hybriden Finanzinstruments oder Zahlungen von einem bzw. an einen hybriden Rechtsträger entgegenzuwirken.  Darüber hinaus werden Regeln empfohlen, um indirekten Besteuerungsinkongruenzen entgegenzuwirken, die sich ergeben, wenn die Effekte einer hybriden Gestaltung in einen Drittstaat importiert werden. Die Empfehlungen werden durch einen Kommentar und Beispiele vertieft, die veranschaulichen, wie sie angewendet werden sollten. In Teil 2 des Berichts werden Änderungen des Musterabkommens vorgeschlagen, die gewährleisten sollen, dass hybriden Rechtsträgern (einschließlich doppelt ansässiger Rechtsträger) die Vorteile von Steuerabkommen nur dann gewährt werden, wenn dies tatsächlich angemessen ist.  Des Weiteren wird in Teil 2 auf das Zusammenspiel zwischen dem OECD-Musterabkommen und den in Teil 1 empfohlenen nationalen Regeln eingegangen