Bessere Kompetenzen, bessere Arbeitsplätze, ein besseres Leben Ein strategisches Konzept für die Kompetenzpolitik

Da sie sich sowohl der Komplexität der Kompetenzpolitik als auch der Möglichkeiten eines gegenseitigen Lernprozesses bewusst ist, hat die OECD eine globale Kompetenzstrategie ausgearbeitet, die den Ländern dabei helfen soll, die Stärken und Schwächen ihrer Qualifikationssysteme zu identifizieren, si...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Organisation for Economic Co-operation and Development
Format: eBook
Language:German
Published: Paris OECD Publishing 2012
Subjects:
Online Access:
Collection: OECD Books and Papers - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03605nmm a2200349 u 4500
001 EB001815291
003 EBX01000000000000000981737
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180415 ||| ger
020 |a 9789264179479 
245 0 0 |a Bessere Kompetenzen, bessere Arbeitsplätze, ein besseres Leben  |h Elektronische Ressource  |b Ein strategisches Konzept für die Kompetenzpolitik  |c Organisation for Economic Co-operation and Development 
246 2 1 |a Better Skills, Better Jobs, Better Lives: A Strategic Approach to Skills Policies (Korean version) 
246 2 1 |a Melhores competências, melhores empregos, melhores condições de vida: Uma abordagem estratégica das políticas de competências 
246 2 1 |a Mejores competencias, mejores empleos, mejores condiciones de vida : Un enfoque estratégico de la políticas de competencias 
246 2 1 |a Better Skills, Better Jobs, Better Lives: A Strategic Approach to Skills Policies 
246 2 1 |a Des compétences meilleures pour des emplois meilleurs et une vie meilleure : Une approche stratégique des politiques sur les compétences 
260 |a Paris  |b OECD Publishing  |c 2012 
300 |a 124 p.  |c 21 x 28cm 
505 0 |a Kompetenzen effektiv nutzen -- Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen fördern -- Vorwot -- Die nächsten Schritte -- Vorhandene Kompetenzen aktivieren -- Einführung 
653 |a Science and Technology 
653 |a Education 
653 |a Employment 
710 2 |a Organisation for Economic Co-operation and Development 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OECD  |a OECD Books and Papers 
028 5 0 |a /10.1787/9789264179479-de 
856 4 0 |a oecd-ilibrary.org  |u https://doi.org/10.1787/9789264179479-de  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 600 
082 0 |a 330 
082 0 |a 370 
520 |a Da sie sich sowohl der Komplexität der Kompetenzpolitik als auch der Möglichkeiten eines gegenseitigen Lernprozesses bewusst ist, hat die OECD eine globale Kompetenzstrategie ausgearbeitet, die den Ländern dabei helfen soll, die Stärken und Schwächen ihrer Qualifikationssysteme zu identifizieren, sie im internationalen Vergleich zu betrachten und Maßnahmen auszuarbeiten, mit denen erreicht werden kann, dass Kompetenzen zu besseren Arbeitsplätzen, einem höheren Wirtschaftswachstum und mehr sozialer Inklusion führen. Diese Publikation stellt eine Strategie vor, die den Ländern bei der Verwirklichung des Ziels der Heranbildung und optimalen Nutzung eines hervorragenden Pools an Kompetenzen helfen wird. Die Skills Strategy der OECD beinhaltet eine Umorientierung von traditionellen Messgrößen des Kompetenzniveaus, z.B. der Zahl der formalen Bildungsjahre oder den erworbenen Bildungsabschlüssen, hin zu einer wesentlich weiter gefassten Messgröße, die sich auf die Kompetenzen erstreckt, die Menschen im Verlauf ihres gesamten Lebens erwerben, nutzen, pflegen und u.U. auch wieder verlieren können. Wird nicht ausreichend in Kompetenzen investiert, müssen Menschen ein unbefriedigendes Leben am Rande der Gesellschaft fristen, kann sich technischer Fortschritt nicht in Wirtschaftswachstum niederschlagen und können Länder in einer weltweit zunehmend wissensbasierten Gesellschaft nicht mehr im Wettbewerb mithalten. Zudem müssen Kompetenzen, wie in der Publikation betont wird, während des ganzen Lebens kontinuierlich gepflegt und erweitert werden, damit sie ihren Wert nicht verlieren und es den Menschen ermöglichen, miteinander in einer Weise zusammenzuarbeiten, zu konkurrieren und zu kommunizieren, die Wirtschaft und Gesellschaft voranbringt