|
|
|
|
LEADER |
03820nmm a2200433 u 4500 |
001 |
EB001763421 |
003 |
EBX01000000000000000969325 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
180302 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783662557839
|
100 |
1 |
|
|a Bracht, Uwe
|
245 |
0 |
0 |
|a Digitale Fabrik
|h Elektronische Ressource
|b Methoden und Praxisbeispiele
|c von Uwe Bracht, Dieter Geckler, Sigrid Wenzel
|
250 |
|
|
|a 2nd ed. 2018
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2018, 2018
|
300 |
|
|
|a XV, 475 S. 208 Abb., 15 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung, Definition und Stand der Umsetzung -- Anwendungsfelder der Digitalen Fabrik im Überblick -- Nutzen der Digitalen Fabrik -- Methoden und Modelle in der Digitalen Fabrik -- Datenmanagement und Softwarewerkzeugklassen -- Organisation der Einführung und Nutzung -- Anwendungen der Digitalen Fabrik -- Fazit und Ausblick
|
653 |
|
|
|a Industrial engineering
|
653 |
|
|
|a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design
|
653 |
|
|
|a Computer simulation
|
653 |
|
|
|a Engineering design
|
653 |
|
|
|a Computer Modelling
|
653 |
|
|
|a Technological innovations
|
653 |
|
|
|a Innovation and Technology Management
|
653 |
|
|
|a Industrial and Production Engineering
|
653 |
|
|
|a Computer-aided engineering
|
653 |
|
|
|a Engineering Design
|
653 |
|
|
|a Production engineering
|
700 |
1 |
|
|a Geckler, Dieter
|e [author]
|
700 |
1 |
|
|a Wenzel, Sigrid
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a VDI-Buch
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-662-55783-9
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-55783-9?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 670
|
520 |
|
|
|a Gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen wird aufgezeigt, dass die Digitale Fabrik, ergänzt um den bereits etablierten Ansatz der schlanken Produktion, alsSmart Factory zum neuen Paradigma der modernen Industrie wird
|
520 |
|
|
|a Besonders wird auf die Einführung der DF und ihre begleitenden organisatorischen Maßnahmen eingegangen. Beispiele aus den Bereichen Automobilbau, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Schiff- und Anlagenbau veranschaulichen die Digitale Fabrik und ihre Umsetzung. Die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse erfährt jetzt einen beispiellosen Aufschwung. Hier nimmt das Konzept der Digitalen Fabrik schon seit über einem Jahrzehnt eine herausragende Vorreiterrolle, bis hin zur Industrie 4.0, ein. Die 2. Auflage des Standardwerks beschreibt den augenblicklichen Stand und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Digitalen Fabrik unter Berücksichtigung von Industrie 4.0. Ganzheitliche, methodische und systematische Aspekte werden zur Umsetzung in produzierenden Unternehmen ausführlich erläutert und anhand von zahlreichen, praktischen Lösungsbeispielen aufgezeigt.
|
520 |
|
|
|a Dieses Standardwerk definiert und erläutert das Konzept der Digitalen Fabrik (DF) und ihre Umsetzung bis hin zu Industrie 4.0. Für viele produzierende Unternehmen stellt die DF eine entscheidende innovative Lösung zur Beschleunigung und Absicherung ihrer Produkt- und Produktionsentstehungsprozesse dar. Die DF bildet zudem eine wesentliche Basis für weitere Anwendungen und Lösungen im Rahmen von Industrie 4.0. Die Autoren beschreiben die Grundlagen für den Einsatz digitaler Planungsmethoden auf Basis des Gesamtkonzepts der DF. Dabei liegt der Fokus des Buches auf der frühzeitigen und mit allen Unternehmensprozessen abgestimmten Produktionsplanung und der Fabrikgestaltung. Hierzu werden die relevanten Prozesse mit ihren entsprechenden Modellen, Methoden und Werkzeugen umfassend erläutert. Dies beinhaltet auch ausführliche Hinweise zum Datenmanagement und zur Systemarchitektur.
|