|
|
|
|
LEADER |
03903nmm a2200337 u 4500 |
001 |
EB001689149 |
003 |
EBX01000000000000000959716 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
171203 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658150914
|
100 |
1 |
|
|a Bauer, Christoph
|
245 |
0 |
0 |
|a E-Health: Datenschutz und Datensicherheit
|h Elektronische Ressource
|b Herausforderungen und Lösungen im IoT-Zeitalter
|c von Christoph Bauer, Frank Eickmeier, Michael Eckard
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2018
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2018, 2018
|
300 |
|
|
|a VIII, 160 S. 13 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Teil I Das Internet der Dinge -- Der vernetzte Alltag und Daten -- Marktentwicklung von E-Health -- Teil II E-Health - Gefahren und Lösungen im IoT-Zeitalter -- Grundprinzipien des Datenschutzes bei E-Health -- Der rechtliche Rahmen für Datenschutz bei E-Health -- Weitere internationale Anforderungen an Datenschutz bei E-Health -- IT-Sicherheit -- Teil III Empirische Studien und Resümee zu Datensicherheit und Datenschutz bei E-Health.-Studie: m-Health - Datenschutz und Datensicherheit -- Studie: Internet of Things - Datenschutz und Datensicherheit -- Zusammenfassung: Umsetzung von Datensicherheit und Datenschutz bei E-Health
|
653 |
|
|
|a Health services administration
|
653 |
|
|
|a Health Informatics
|
653 |
|
|
|a Medical informatics
|
653 |
|
|
|a Health Care Management
|
700 |
1 |
|
|a Eickmeier, Frank
|e [author]
|
700 |
1 |
|
|a Eckard, Michael
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-15091-4
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-15091-4?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 362.1068
|
520 |
|
|
|a Als technischer Gutachter beschäftigt er sich dort mit Datenschutz bei E-Health-Apps und den High-Security-Anforderungen bei der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten
|
520 |
|
|
|a Zudem zeigen sie praxisnahe Lösungen auf. Dieses Fachbuch dient als Handreichung für Hersteller, Entwickler, medizinisches Fachpersonal und interessierte Patienten. Der Inhalt Marktentwicklung von E-Health Gefahren und Lösungen im IoT-Zeitalter Grundprinzipien, rechtlicher Rahmen und internationale Anforderungen an Datenschutz bei E-Health Die Autoren Prof. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA in Hamburg und Geschäftsführender Gesellschafter von ePrivacy GmbH. Er hat zahlreiche Artikel im Bereich Datenschutz und Datensicherheit veröffentlicht und forscht in diesem Bereich und im Bereich Big Data. Dr. Frank Eickmeier ist Rechtsanwalt und Partner der IT/IP-Kanzlei Unverzagt von Have und insbesondere im Bereich des Rechts der Neuen Medien tätig. Als akkreditierter Gutachter beim Landesdatenschutzzentrum Kiel (ULD) unterstützt er Unternehmen bei der Erlangung der einschlägigen Dat enschutzgütesiegel. Michael Eckard ist Head of IT des Unternehmens ePrivacy GmbH.
|
520 |
|
|
|a Wearables, Fitnesstracker, Medizin-Apps und ähnliche Analyse-Tools stehen im E-Health-Markt aktuell hoch im Kurs – sind sie aber im Hinblick auf den Datenschutz sicher? Dieses Buch bietet eine erste Orientierung im unübersichtlichen Feld der technischen und juristischen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit im Bereich E-Health und unterstützt alle Branchenbeteiligten dabei, die Digitalisierung des Gesundheitswesens gut und sicher zu gestalten. Datensicherheit und Datenschutz gelten als die zentralen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von E-Health zu gewährleisten sind. Die Autoren – Experten in Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes – skizzieren die aktuellen Entwicklungen datenverarbeitender Produkte im E-Health-Sektor, beleuchten die aktuellen Herausforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit und liefern erste Ergebnisse aus empirischen Studien zum aktuellen Sicherheits-Stand bei E-Health-Produkten.
|