|
|
|
|
LEADER |
03293nmm a2200397 u 4500 |
001 |
EB001578887 |
003 |
EBX01000000000000000945347 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
170904 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783662544518
|
100 |
1 |
|
|a Cherdron, Alexander
|
245 |
0 |
0 |
|a Väter und ihre Söhne
|h Elektronische Ressource
|b Eine besondere Beziehung
|c von Alexander Cherdron
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2017
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2017, 2017
|
300 |
|
|
|a X, 108 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Väter und ihre Söhne, Söhne und ihre Väter: Eintritt der Vaterschaft: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" -- Ein wenig Gejammer: von der Schwierigkeit, heute Vater oder Sohn, sprich: "männlich" zu sein -- Vaterrolle und Vaterbild im Wandel der Geschichte -- Was konstatiert die aktuelle Vaterforschung den Vätern an positivem Einfluss auf die Sohn-Entwicklung? -- Tempora mutantur - Phasen der Vater-Sohn-Beziehung und deren Charakteristika -- Fallstricke der Vater-Sohn-Beziehung: Saturn, Brutus, Steve Jobs, Kirk Douglas, Michel aus Lönneberga und der Erlkönig -- Väter und Söhne heute - alles friedlich oder was? -- Die Generation Y und väterlicher Führungsstil -- Teil II: Vater-Sohn-Geschichten und -Fallbeispiele: Fallbeispiele -- Weiterführende Literatur
|
653 |
|
|
|a Health
|
653 |
|
|
|a Supervision
|
653 |
|
|
|a Popular Science in Psychology
|
653 |
|
|
|a Coaching
|
653 |
|
|
|a Medicine
|
653 |
|
|
|a Pediatrics
|
653 |
|
|
|a Psychology
|
653 |
|
|
|a Employees—Coaching of
|
653 |
|
|
|a Psychotherapy
|
653 |
|
|
|a Consulting, Supervision and Coaching
|
653 |
|
|
|a Counseling
|
653 |
|
|
|a Psychotherapy
|
653 |
|
|
|a Popular Science in Medicine and Health
|
653 |
|
|
|a Pediatrics
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-54451-8?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 610
|
520 |
|
|
|a Das Buch widmet sich der Vater-Sohn-Beziehung – und zwar mit Blick auf jedermann; ebenso wie es Söhnen und Vätern anregende und aufschlussreiche Lektüre sein soll, können Psychotherapeuten, Pädagogen und Berater mit Gewinn mitlesen. An eine Standortbestimmung über Vater-Werden und Sohn-Sein heute schließt sich ein historischer Abriss von Vater-Rollen und -Bildern im Laufe der Geschichte an. Untermauert durch aktuelle Ergebnisse der Väter-Forschung wird hiernach die besondere Rolle des Vaters für die Entwicklung der Söhne dargestellt. Aus tiefenpsychologischer Betrachtung werden klassische Konflikte der Vater-Sohn-Beziehung aufgezeigt und mit Fallbeispielen verdeutlicht. Das Spektrum ist breit und gut lesbar: vom „Normalen“, auch gesamtgesellschaftlich Bedeutsamen (z. B. in der aktuellen Diskussionen um die sog. Generation Y) bis hin zu den oftmals tragischen, unglücklichen Folgen pathologisch ausgetragener Vater-Sohn-Konflikte. Aus dem Inhalt Teil I Die Vater-Sohn-Beziehung in Geschichte und Gegenwart, soziologisch und psychoanalytisch betrachtet – Teil II Kommentierte Fallgeschichten. Der Autor Dr. med. Alexander Cherdron ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Wiesbaden
|