Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen

Ideales Nachschlagewerk für häufige Beschwerden Dieses Buch widmet sich umfassend und anschaulich dem Einsatz von heimischen Pflanzen zur Therapie und Prävention von häufigen Krankheitsbildern. Ein kurzer Grundlagenteil führt dabei zu Beginn in die wesentlichen Kernpunkte der Traditionellen Europäis...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Prentner, Angelika
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02960nmm a2200313 u 4500
001 EB001541567
003 EBX01000000000000000939653
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170802 ||| ger
020 |a 9783662537244 
100 1 |a Prentner, Angelika 
245 0 0 |a Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin  |h Elektronische Ressource  |b Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen  |c von Angelika Prentner 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2017, 2017 
300 |a X, 450 S. 188 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a I. Grundlagen -- 1. Begriffserklärung -- 2. Zubereitung von Heilpflanzen -- 3. Signaturenlehre -- II. Heilpflanzen in der traditionellen europäischen Medizin -- 4.Herz, Kreislauf und Gefäße -- 5. Magen und Darm -- 6. Leber und Galle -- 7. Niere, Blase, Prostata -- 8. Atemwege und Bronchien -- 9. Immunsystem -- 10. Nerven-Sinnes-System -- 11. Entschlacken -- 12. Gelenke, Schmerzen und Knochen -- 13. die Frau 
653 |a Health 
653 |a Pharmacy 
653 |a Medicine  
653 |a Pharmacy 
653 |a Complementary & Alternative Medicine 
653 |a Complementary medicine 
653 |a Popular Science in Medicine and Health 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53724-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610 
520 |a Ideales Nachschlagewerk für häufige Beschwerden Dieses Buch widmet sich umfassend und anschaulich dem Einsatz von heimischen Pflanzen zur Therapie und Prävention von häufigen Krankheitsbildern. Ein kurzer Grundlagenteil führt dabei zu Beginn in die wesentlichen Kernpunkte der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) mit ihrem breit gefassten Verständnis von Gesundheit ein. Außerdem werden die unterschiedlichen Zubereitungsarten von Heilpflanzen vorgestellt. Der weitaus größere Teil bietet eine gute Übersicht zur Wirkung und Anwendung von heimischen Heilpflanzen geordnet nach verschiedenen Organsystemen. Zu den einzelnen Krankheitsbildern und häufigen Indikationen werden heimische Heilpflanzen in Wort und Bild mit ihrer Wirkung, Anwendung und Zubereitungsmöglichkeit vorgestellt. Als Besitzerin einer traditionsreichen Naturapotheke verfügt die Autorin über ein großes Wissen an bewährten zum Teil sehr alten Rezepturen. Das praxisnahe Buch wendet sich an Ärzte und Pharmazeuten, die sich mit der Traditionellen Europäischen Medizin beschäftigen möchten sowie an alle an dem Thema Interessierten. Inhalt: - Grundlagen der TEM - Zubereitung von Heilpflanzen - Heilpflanzen nach Organsystemen - Indikationen und Rezepturen mit Dosierungsanleitung Die Autorin: Dr. Angelika Prentner, Pharmazeutin, Apothekerin und Eigentümerin der Apotheke "Zur Gnadenmutter" in Mariazell, Gründerin der Heilpflanzenschule der Traditionellen Europäischen Medizin