Gesundheitspolitik in Deutschland Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik

Die Gesundheitspolitik ist eines der unübersichtlichsten Politikfelder in Deutschland. Das Buch strukturiert und ordnet erstmals die Fülle an Gesetzgebungsmaßnahmen: Es bietet einen prägnanten Überblick der wichtigsten gesundheitspolitischen Weichenstellungen und Reformen – von der Gründung der Bund...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Illing, Falk
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03314nmm a2200337 u 4500
001 EB001492511
003 EBX01000000000000000922100
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170703 ||| ger
020 |a 9783658176099 
100 1 |a Illing, Falk 
245 0 0 |a Gesundheitspolitik in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik  |c von Falk Illing 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a XXI, 348 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a Chronologie der Gesetze -- Einleitung -- Strukturen und Akteure der deutschen Gesundheitspolitik -- Weichenstellung in den 1970er und 1980er Jahren -- Die Gesundheitspolitik unter der schwarz-gelben Koalition 1987-1990 -- Die Gesundheitspolitik unter der schwarz-gelben Koalition 1990-1994 -- Die Gesundheitspolitik unter der schwarz-gelben Koalition 1994-1998 -- Die Gesundheitspolitik unter der rot-grünen Koalition 1998-2002 -- Die Gesundheitspolitik unter der rot-grünen Koalition 2002-2005 -- Die Gesundheitspolitik der Großen Koalition 2005-2009 -- Die Gesundheitspolitik der schwarz-gelben Koalition 2009-2013 -- Die Gesundheitspolitik der Großen Koalition ab 2013 -- Schlussbetrachtung 
653 |a Public Policy 
653 |a Europe / Politics and government 
653 |a Political planning 
653 |a Public health 
653 |a European Politics 
653 |a Executive Politics 
653 |a Public Health 
653 |a Executive power 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-17609-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-17609-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320.6 
520 |a Die Gesundheitspolitik ist eines der unübersichtlichsten Politikfelder in Deutschland. Das Buch strukturiert und ordnet erstmals die Fülle an Gesetzgebungsmaßnahmen: Es bietet einen prägnanten Überblick der wichtigsten gesundheitspolitischen Weichenstellungen und Reformen – von der Gründung der Bundesrepublik bis zur aktuellen Gesundheitspolitik. Dabei beschränkt es sich nicht auf den chronologischen und komprimierten Abriss gesundheitspolitischer Entscheidungen. Zugleich werden die jeweiligen Gesetze zu den vorherigen und nachfolgenden Reformen in Beziehung gesetzt. Darüber hinaus erläutert es die politische Debatte, ordnet die Initiativen in den Kontext ein und stellt Querverbindungen zwischen den Legislaturperioden und Gesetzen her. Politikfelder wie die Arzneimittelversorgung, die vertragsärztliche Versorgung oder die Krankenhauslandschaftbeleuchtet das Buch über die Legislaturperioden hinweg. Mit seinem synoptischen Charakter verdeutlicht es Kontinuität und Wandel der deutschen Gesundheitspolitik. Die Zielgruppen Politologen und Politikwissenschaftler • Juristen in der Gesundheitswirtschaft • Alle Praktiker im Gesundheitssystem • Gesundheitswissenschaftler • Gesundheitsökonomen • Verbandsmitarbeiter • Abgeordnete • Journalisten • Studenten Der Autor Dr. Falk Illing studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort 2011 am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert