Wie denkst du Politik Zur Entwicklung eines didaktischen Politikbegriffs

Andreas Kegel entwickelt einen didaktischen Politikbegriff. Originär an diesem Begriff ist, dass konkrete Politikvorstellungen von Schülerinnen und Schülern mit fachwissenschaftlichen Politikvorstellungen verknüpft werden. Politik ist dadurch nicht mehr allein der Transformationsprozess von Partikul...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kegel, Andreas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Series:Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Andreas Kegel entwickelt einen didaktischen Politikbegriff. Originär an diesem Begriff ist, dass konkrete Politikvorstellungen von Schülerinnen und Schülern mit fachwissenschaftlichen Politikvorstellungen verknüpft werden. Politik ist dadurch nicht mehr allein der Transformationsprozess von Partikularinteressen zu allgemeingültigen Entscheidungen. Vielmehr erweitert sich Politik um das regelungsbedürftige Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft und konkretisiert sich durch die Konzepte ‚Mitbestimmung’, ‚Meinungsvielfalt’, ‚soziale Gerechtigkeit’ und ‚alltägliches Zusammenleben’. Der Inhalt • Subjektbezogener Politikbegriff • Didaktischer Politikbegriff • Politikverständnis von Schülerinnen und Schülern • Demokratietheorie • Bürgerbewusstsein • Basiskonzepte Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insbesondere mit den Schwerpunkten Politische Theorie und Lehramt • Praktikerinnen und Praktiker in politischer Theorie und politischer Bildung Der Autor Andreas Kegel ist Studienrat am Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg
Physical Description:XIII, 488 S. 7 Abb online resource
ISBN:9783658188344