|
|
|
|
LEADER |
03272nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB001455443 |
003 |
EBX01000000000000000916313 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
170608 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658179267
|
100 |
1 |
|
|a Kühne, Olaf
|
245 |
0 |
0 |
|a Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf
|h Elektronische Ressource
|b Einführung in sein Werk
|c von Olaf Kühne
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2017
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2017, 2017
|
300 |
|
|
|a VIII, 134 S. 1 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Biographie zwischen Theorie und Praxis -- Das Wissenschaftsverständnis Ralf Dahrendorfs und die Stellung der Soziologie in den Wissenschaften -- Konflikt und Gesellschaft -- Dahrendorf und die Demokratien in Deutschland und den Vereinigten Staaten -- Die „ärgerliche Tatsache der Gesellschaft“: Normen und Rollen im „homo sociologicus“ -- Die Konsequenzen des „homo sociologicus“ und die liberale Gesellschaft: Beiträge zum politischen Liberalismus -- Ligaturen, Anrechte und Lebenschancen: die Entwicklung der Bürgergesellschaft -- Gesellschaftliche Umbrüche und die bedenklichen Verhältnisse von Intellektuellen und Herrschaft -- Die Wirkungen und Nicht-Wirkungen von Ralf Dahrendorf, die Bezüge und Parallelen zu anderen liberalen Denkern der Gegenwart und die Aktualität von Ralf Dahrendorf: ein Fazit
|
653 |
|
|
|a Social inequality
|
653 |
|
|
|a Sociology of Culture
|
653 |
|
|
|a Culture
|
653 |
|
|
|a Social Structure, Social Inequality
|
653 |
|
|
|a Sociological Theory
|
653 |
|
|
|a Sociology
|
653 |
|
|
|a Social structure
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-17926-7?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 300.1
|
520 |
|
|
|a Das Buch entfaltet den werkgeschichtlichen und bio-bibliografischen Hintergrund der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit von Ralf Dahrendorf. Es trägt damit entscheidend zur (Wieder-) Entdeckung eines der wichtigsten Soziologen der Bundesrepublik und des Liberalismus bei. Der Inhalt Biographie zwischen Theorie und Praxis • Das Wissenschaftsverständnis Ralf Dahrendorfs und die Stellung der Soziologie in den Wissenschaften • Konflikt und Gesellschaft • Dahrendorf und die Demokratien in Deutschland und den Vereinigten Staaten • Die „ärgerliche Tatsache der Gesellschaft“: Normen und Rollen im „homo sociologicus“ • Die Konsequenzen des „homo sociologicus“ und die liberale Gesellschaft: Beiträge zum politischen Liberalismus • Ligaturen, Anrechte und Lebenschancen: die Entwicklung der Bürgergesellschaft • Gesellschaftliche Umbrüche und die bedenklichen Verhältnisse von Intellektuellen und Herrschaft • Die Wirkungen und Nicht-Wirkungen von Ralf Dahrendorf, die Bezüge und Parallelen zu anderen liberalen Denkern der Gegenwart und die Aktualität von Ralf Dahrendorf: ein Fazit Die Zielgruppen Soziologen • Geographen • Raumplaner • Konflikttheoretiker Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen
|