|
|
|
|
LEADER |
02502nmm a2200277 u 4500 |
001 |
EB001383635 |
003 |
EBX01000000000000000906600 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
170406 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783531189505
|
100 |
1 |
|
|a Averbeck-Lietz, Stefanie
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich
|h Elektronische Ressource
|b Transnationale Perspektiven
|c herausgegeben von Stefanie Averbeck-Lietz
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2017
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2017, 2017
|
300 |
|
|
|a VI, 454 S. 7 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational -- Einzelstudien: Europäische Entwicklungen -- Einzelstudien: Außereuropäische Entwicklungen -- Country Overviews: Tables.
|
653 |
|
|
|a Communication
|
653 |
|
|
|a Media and Communication
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Medien • Kultur • Kommunikation
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-531-18950-5
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-531-18950-5?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 302.2
|
520 |
|
|
|a Die Kommunikationswissenschaft hat sich national unterschiedlich entwickelt, unterliegt aber auch transnationalen Einflüssen. Der Band vergleicht kommunikationswissenschaftliche Forschung in Europa, den USA und exemplarisch einigen Schwellenländern. Welche Großregionen geben den Ton an? Gilt der Blick in die USA für alle Fachcommunities? Herrschen in der Theoriebildung nationale oder transnationale Referenzgrößen vor? In Bezug auf welche Basistheorien und welche Theorien mittlerer Reichweite? Im Mittelpunkt stehen zwei Forschungsbereiche, die die meisten nationalen Fachgemeinschaften miteinander teilen: die Öffentlichkeits- und die Nutzungsforschung. Welche Ausprägungen haben sie international und wie reagieren sie auf aktuelle Prozesse wie die Globalisierung und die Digitalisierung? Der Inhalt Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational.- Einzelstudien: Europäische Entwicklungen.- Einzelstudien: Außereuropäische Entwicklungen.- Country Overviews: Tables. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeberin Dr. Stefanie Averbeck-Lietz ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am Institut für Historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) der Universität Bremen
|