Psychologische Heilkunde Bestandsaufnahme und Zukunft der psychologischen Therapien

Dieses Buch bringt Licht ins Dickicht der vielfältigen Ansätze „psychologischer Heilkunst“, also der Psychotherapie und ihrer zahlreichen Varianten und Alternativen im heilkundlichen bis esoterischen Bereich: Wie haben sie sich historisch im Spannungsfeld zwischen Schamanismus und Neurowissenschafte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Payk, Theo R.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02826nmm a2200301 u 4500
001 EB001383485
003 EBX01000000000000000906450
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170406 ||| ger
020 |a 9783662538203 
100 1 |a Payk, Theo R. 
245 0 0 |a Psychologische Heilkunde  |h Elektronische Ressource  |b Bestandsaufnahme und Zukunft der psychologischen Therapien  |c von Theo R. Payk 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2017, 2017 
300 |a XII, 169 S.  |b online resource 
505 0 |a Psychologie des Heilens: Umwege und Irrwege -- Seelenkunde und Seelenpflege -- Geistig-Seelische Gesundheit. Krankheitsmodelle -- Suggestion und Plazebo. Paratherapien -- Therapeuteneigenschaften. Image -- Ethische Prinzipien. Berufsordnungen -- Umgang mit Patienten. Zwangsmaßnahmen -- Ausbildung und Qualifizierung. Berufsfelder -- Konzepte, Schulen und Methoden -- Versorgungsstrukturen: Bestandsaufnahme -- Burnout. Selbstfürsorge -- Entwicklungen und Perspektiven 
653 |a Counseling Psychology 
653 |a Psychiatry 
653 |a Counseling 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Psychotherapy    
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-53820-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53820-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 158.3 
520 |a Dieses Buch bringt Licht ins Dickicht der vielfältigen Ansätze „psychologischer Heilkunst“, also der Psychotherapie und ihrer zahlreichen Varianten und Alternativen im heilkundlichen bis esoterischen Bereich: Wie haben sie sich historisch im Spannungsfeld zwischen Schamanismus und Neurowissenschaften entwickelt? Welche Ansätze und Konzepte sind heute von Bedeutung – welche überholt, welche gar gefährlich? Was macht sie anders und besonders im Vergleich zur Organmedizin? Wie funktioniert Psychotherapie eigentlich? Wie wird sie sich vermutlich weiterentwickeln? Und schließlich: Wie wird man Therapeut? Der Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut Theo R. Payk bietet keinen oberflächlichen Psychotherapiewegweiser, sondern eine kluge, historisch fundierte und differenziert-kritische Analyse, was psychologische und psychosoziale Heilkunde bedeutet und was sie so vielfältig, schillernd, aber auch unübersichtlich und kompliziert macht. Ein spannendes Lesebuch für alle, die das Wesen von Psychotherapie und Heilung als Praktiker erlernen oder – z. B. als Patienten, Angehörige oder an psychotherapeutischen Herangehensweisen interessierte Laien – vertieft verstehen wollen. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Theo R. Payk war Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Bochum, tätig in Supervision, Aus- und Weiterbildung