Assistive Gesellschaft Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform „Assistenz“

Die Beiträge des Buches befassen sich mit der Frage, was ‚Gesellschaft‘ bedeutet, wenn nahezu alle Lebensbereiche assistiert werden. Ob Blindenhund, Butler oder Assistent der Geschäftsführung, Herzschrittmacher oder Navigationssystem, Pflegeroboter oder Ambient Assisted Living - wir werden assistier...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Biniok, Peter (Editor), Lettkemann, Eric (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02849nmm a2200409 u 4500
001 EB001346425
003 EBX01000000000000000900615
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170301 ||| ger
020 |a 9783658137205 
100 1 |a Biniok, Peter  |e [editor] 
245 0 0 |a Assistive Gesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform „Assistenz“  |c herausgegeben von Peter Biniok, Eric Lettkemann 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a VI, 274 S.  |b online resource 
505 0 |a Assistenz und Gesellschaft -- Personale Assistenz -- Technische Assistenz 
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Quality of life 
653 |a Science / Social aspects 
653 |a Media Sociology 
653 |a Sociological Theory 
653 |a Mass media 
653 |a Culture 
653 |a Science and Technology Studies 
653 |a Knowledge, Sociology of 
653 |a Quality of Life Research 
653 |a Sociology 
653 |a Sociology of Culture 
700 1 |a Lettkemann, Eric  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-13720-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-13720-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306 
520 |a Die Beiträge des Buches befassen sich mit der Frage, was ‚Gesellschaft‘ bedeutet, wenn nahezu alle Lebensbereiche assistiert werden. Ob Blindenhund, Butler oder Assistent der Geschäftsführung, Herzschrittmacher oder Navigationssystem, Pflegeroboter oder Ambient Assisted Living - wir werden assistiert von anderen Personen und Lebewesen, und immer häufiger auch von Technologien und Artefakten. Diesen Assistenten kommt eine spezifische und neue Rolle zu: sie beschützen, sie helfen, sie steuern uns. Prozesse der Assistierung in Lebens- und Arbeitswelt werden oft im Einklang mit sich steigernden Kompensations- und Effizienzversprechen vorangetrieben. Aber wie gestaltet sich Assistenz konkret? Welche Wechselwirkungen entstehen zwischen den beteiligten Instanzen? Und welche gesellschaftlichen Dynamiken und unbeabsichtigten Folgen sind damit verbunden? Darauf versucht der Sammelband Antworten zu geben. Der Inhalt Assistenz und Gesellschaft.- Personale Assistenz.- Technische Assistenz Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Technik- und Medienforschung, Kulturphilosophie, Arbeitswissenschaft sowie mit Schwerpunkt auf soziologischer Zeitdiagnostik Die Herausgeber Dr. Peter Biniok war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Furtwangen. Dr. Eric Lettkemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiteram Institut für Soziologie der TU Berlin