Corporate Social Responsibility aus Nachfragersicht Eine Analyse der Wirkungen des CSR-Images auf den Erfolg der Markenführung
Stephan Hanisch deckt auf Basis einer breit angelegten empirischen Untersuchung eine hohe Branchenabhängigkeit der CSR-Relevanz auf und kann damit erstmals deren stets postulierter Generalisierbarkeit widersprechen. Im Strukturgleichungsmodell wird zugleich die Wichtigkeit der Authentizität von CSR-...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2017, 2017
|
Edition: | 1st ed. 2017 |
Series: | Innovatives Markenmanagement
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Stephan Hanisch deckt auf Basis einer breit angelegten empirischen Untersuchung eine hohe Branchenabhängigkeit der CSR-Relevanz auf und kann damit erstmals deren stets postulierter Generalisierbarkeit widersprechen. Im Strukturgleichungsmodell wird zugleich die Wichtigkeit der Authentizität von CSR-Maßnahmen und damit die Markenidentität als hierfür taugliches Führungskonzept bestätigt. Der Inhalt Soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen als Untersuchungsgegenstand Die Bedeutung der CSR-Wahrnehmung für Einstellungen und Verhalten von Nachfragern als Forschungslücke Konzeptionelle Grundlagen der Corporate Social Responsibility Implikationen für das Markenmanagement von Unternehmen und die weitere Forschung Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing und Markenführung Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Marketing und Markenführung Der Autor Dr. Stephan Hanisch promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) an der Universität Bremen |
---|---|
Physical Description: | XVII, 238 S. 30 Abb online resource |
ISBN: | 9783658170271 |