Auswirkungen internationaler Konferenzen auf soziale Bewegungen Das Fallbeispiel der Klimakonferenz in Südafrika

Melanie Müller untersucht die Folgen der Integration der verschiedenen Weltregionen in das System der Vereinten Nationen für soziale Bewegungen. Am Fallbeispiel Südafrika zeigt sie, dass internationale Konferenzen als ‚transformatives Ereignis‘ charakterisiert werden können, das Entwicklungen innerh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Melanie
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Bürgergesellschaft und Demokratie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Melanie Müller untersucht die Folgen der Integration der verschiedenen Weltregionen in das System der Vereinten Nationen für soziale Bewegungen. Am Fallbeispiel Südafrika zeigt sie, dass internationale Konferenzen als ‚transformatives Ereignis‘ charakterisiert werden können, das Entwicklungen innerhalb von sozialen Bewegungen in Gang setzt und diese dadurch mittelfristig verändert. Unter Rückgriff auf vier Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung beschreibt die Autorin, dass es Bewegungsorganisationen gelingt, Ressourcen im Vorfeld und während der Konferenz zu mobilisieren und neue politische Gelegenheiten zu erschließen. Die Bewegungsorganisationen entwickeln neue Frames, die über den Zeitraum der Konferenz hinaus einzelne Netzwerke miteinander verbinden. Zentraler Bezugspunkt für die Bewegungsorganisationen bleibt dabei immer aber die nationale Ebene und die eigene Regierung und nicht – wie zu erwarten wäre – die internationale Ebene. Der Inhalt Global und transnational? Soziale Bewegungen auf internationaler Ebene Das Fallbeispiel Südafrika Die 17. Conference of the Parties der UNFCCC in Durban Internationale Konferenzen als ‚transformative Ereignisse‘ für soziale Bewegungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie Politikerinnen und Politiker, Akteurinnen und Akteure sozialer Bewegungen Die Autorin Melanie Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
Physical Description:XIV, 245 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783658168704