Landschaftsästhetik und Landschaftswandel

Der Band befasst sich mit Landschaft und Ästhetik als zwei komplexen Konzepten, die zunächst eindeutig zu sein scheinen, auf den zweiten Blick aber ihr Komplexität offenbaren, und zwar sowohl in der Alltagswelt als auch in Wissenschaft und Planung. Als Landschaft wird gemeinhin ein Objekt außerhalb...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kühne, Olaf (Editor), Megerle, Heidi (Editor), Weber, Florian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02853nmm a2200349 u 4500
001 EB001272751
003 EBX01000000000000000887393
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161202 ||| ger
020 |a 9783658158484 
100 1 |a Kühne, Olaf  |e [editor] 
245 0 0 |a Landschaftsästhetik und Landschaftswandel  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Olaf Kühne, Heidi Megerle, Florian Weber 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a VII, 375 S. 103 Abb., 21 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Landschaft – Landschaftswandel – Landschaftsästhetik -- Gesellschaft und Landschaftsästhetik -- Ästhetik des Landschaftswandels -- Planbare Ästhetik? 
653 |a Sociology, Urban 
653 |a Environmental Sociology 
653 |a Landscape/Regional and Urban Planning 
653 |a Regional planning 
653 |a Environmental sociology 
653 |a Urban planning 
653 |a Urban Studies/Sociology 
700 1 |a Megerle, Heidi  |e [editor] 
700 1 |a Weber, Florian  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-15848-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 307.76 
520 |a Der Band befasst sich mit Landschaft und Ästhetik als zwei komplexen Konzepten, die zunächst eindeutig zu sein scheinen, auf den zweiten Blick aber ihr Komplexität offenbaren, und zwar sowohl in der Alltagswelt als auch in Wissenschaft und Planung. Als Landschaft wird gemeinhin ein Objekt außerhalb geschlossener Siedlungen verstanden; als ästhetisch, was als ‚schön‘ bezeichnet wird. Auf den zweiten Blick jedoch wird die Komplexität von Landschaft und Ästhetik deutlich: Woher wissen wir, was wir als ‚Landschaft‘ oder als ‚schön‘ bezeichnen können? Der beschleunigte Wandel von Landschaften, zum Beispiel als materielle Nebenfolge der Energiewende, rückt die Frage nach der ästhetischen Raumbetrachtung wieder in den Fokus wissenschaftlicher, politischer und auch öffentlicher Diskussionen. Der Inhalt Landschaft – Landschaftswandel – Landschaftsästhetik.- Gesellschaft und Landschaftsästhetik.- Ästhetik des Landschaftswandels.- Planbare Ästhetik? Die Zielgruppen Studierende und Lehrend der Human- und Kulturgeografie sowie der Raum- und Stadtsoziologie Die Herausgeber Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für 'Stadt- und Regionalentwicklung' an der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Dr. Heidi Megerle ist Professorin für ,Angewandte Geographie und Planung‘ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Fachbereich Geowissenschaften an der Eberhard Karls-Universität Tübingen