Sensoren im Kraftfahrzeug

Herstellung von Halbleiterbauelementen und Schaltungen. Die Zielgruppen Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie, Elektrik- und Elektronikentwickler, Sachverständige und Gutachter, Softwareentwickler, Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten, Professoren, Dozenten und Stud...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Reif, Konrad (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:3rd ed. 2016
Series:Bosch Fachinformation Automobil
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Herstellung von Halbleiterbauelementen und Schaltungen. Die Zielgruppen Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie, Elektrik- und Elektronikentwickler, Sachverständige und Gutachter, Softwareentwickler, Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten, Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachschulen Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durchdie Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung sowie Autoren aus dem Hochschulbereich garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil
Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe "Bosch Fachinformation Automobil". Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Angaben zu den Sensoren, deren Messprinzipien, den Ausführungen und der Funktion in modernen Fahrzeugen. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt.
Sensoren im Kraftfahrzeug: Grundlagen, Besonderheiten, Klassifikation, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, physikalische Effekte, Technologien.- Sensormessprinzipien: Positionssensoren, Drehzahl- und Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungssensoren, Drucksensoren, Kraft- und Drehmomentsensoren, Durchflussmesser, Gassensoren und Konzentrationssonden, Temperatursensoren, Optoelektronische Sensoren, Motordrehzahlsensoren, Heißfilm-Luftmassenmesser, Piezoelektrische Klopfsensoren, Mikromechanische Drucksensoren, Hochdrucksensoren, Lambda-Sonden, Zweipunkt-Lambda-Sonden, Breitband-Lambda-Sonde, NOx-Sensor, Partikelsensor, Wasserstoffsensoren.- Sensorausführungen: Getriebe- und Raddrehzahlsensoren, Drehratensensoren, Fahrpedalsensoren,Lenkwinkelsensoren, Beschleunigungssensoren, Sitzbelegungserkennung, Drehmomentsensor, Ultraschallsensor, Regen-/Lichtsensor, Schmutzsensor, Climate Control Sensor.- Elektronik: Halbleitertechnik, Halbleiterbauelemente, integrierte Schaltungen,
Physical Description:IX, 208 S. 190 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658112110