Soziale Angst verstehen und verändern

Dieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit – denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für Betroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu r...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hoyer, Jürgen, Härtling, Samia (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03176nmm a2200409 u 4500
001 EB001272548
003 EBX01000000000000000887190
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161202 ||| ger
020 |a 9783642371677 
100 1 |a Hoyer, Jürgen 
245 0 0 |a Soziale Angst verstehen und verändern  |h Elektronische Ressource  |c von Jürgen Hoyer, Samia Härtling 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2017, 2017 
300 |a XII, 185 S. 12 Abb  |b online resource 
505 0 |a I Soziale Angst verstehen: Was ist soziale Angst, wie verbreitet ist sie, und was sind ihre Konsequenzen?- Was führt zu sozialer Angst?- Bei wem sich soziale Angst verfestigt -- II Soziale Angst verändern: Was können Sie verändern – und was nicht?- Veränderungen wagen: Jetzt geht es los!- Was ehemalige Patienten sagen -- Hilfreiche Adressen und Bücher 
653 |a Health 
653 |a Supervision 
653 |a Popular Science in Psychology 
653 |a Psychiatry 
653 |a Medicine  
653 |a Psychiatry 
653 |a Psychotherapy and Counseling 
653 |a Psychology 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Consulting, Supervision and Coaching 
653 |a Counseling 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Psychotherapy    
653 |a Popular Science in Medicine and Health 
700 1 |a Härtling, Samia  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-37167-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610 
520 |a Dieses Buch informiert über soziale Ängste, Schüchternheit und Angst vor Peinlichkeit, Blamage, Erröten, Zittern oder Schwitzen und über den Umgang damit – denn jeder Mensch hat solche Ängste schon erlebt. Für Betroffene ist es unerlässlich, mehr über soziale Angst zu wissen, um Schwellenängste zu reduzieren und sich zur Veränderung zu motivieren. Angehörige, Freunde, Lehrer und Kollegen sollten Bescheid wissen, denn so können sie vorbeugen und helfen – statt nur kurzfristig trösten. Im Übungsteil des Buches lernt der Leser außerdem konkrete Strategien kennen, mit deren Hilfe soziale Ängste überwunden werden können. Ziel ist dabei, sich vom „Kuchen“ des sozialen Lebens in Zukunft ein größeres Stück abzuschneiden. Jeder kann die Materialien nutzen – weniger als Ratgeber, sondern als Leitlinie für offenes, unkompliziertes und ehrliches Verhalten. Geschrieben für Betroffene mit Sozialer Angststörung, Angehörige, alle, die sich „irgendwie schüchtern“ finden – und für Therapeuten, Berater, Psychiater, die ihren Klienten das Buch empfehlen möchten. Aus dem Inhalt Was soziale Angst ist und wer darunter leidet – Wie sich soziale Angst verfestigt und wie man sie wieder verlernen kann – Prinzipien der Veränderung – Das Lernprogramm in 8 Schritten – Was ehemalige Patienten sagen. Die Autoren Prof. Dr. Jürgen Hoyer und Dr. Samia Härtling arbeiten am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden und forschen zur Behandlung von Angststörungen.