Gesundheitsversorgung am Lebensende Soziale Ungleichheit in Bezug auf Institutionsaufenthalte und Sterbeorte

Damian Hedinger untersucht die Frage der Gesundheitsversorgung am Lebensende, die durch die Demografische Alterung und eine weiterhin steigende Lebenserwartung immer zentraler wird. Er geht sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive vor und nutzt administrative D...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hedinger, Damian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02561nmm a2200313 u 4500
001 EB001269015
003 EBX01000000000000000883657
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161125 ||| ger
020 |a 9783658133474 
100 1 |a Hedinger, Damian 
245 0 0 |a Gesundheitsversorgung am Lebensende  |h Elektronische Ressource  |b Soziale Ungleichheit in Bezug auf Institutionsaufenthalte und Sterbeorte  |c von Damian Hedinger 
250 |a 1st ed. 2016 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2016, 2016 
300 |a XIII, 172 S. 22 Abb  |b online resource 
505 0 |a Gesundheitsversorgung am Lebensende – eine Herausforderung für die Analyse sozialer Ungleichheit -- Individuelle, familiale und kulturell-kontextuelle Determinanten -- Geschlechtsspezifische Modelle zur Analyse der Heim- und Spitalaufenthaltsdauer sowie unterschiedlicher Sterbeorte 
653 |a Social groups 
653 |a Equality 
653 |a Sociology 
653 |a Social Structure 
653 |a Social structure 
653 |a Sociology of Family, Youth and Aging 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-13347-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-13347-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 305.5 
520 |a Damian Hedinger untersucht die Frage der Gesundheitsversorgung am Lebensende, die durch die Demografische Alterung und eine weiterhin steigende Lebenserwartung immer zentraler wird. Er geht sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive vor und nutzt administrative Daten aus der Schweiz, um herauszufinden, warum man eine längere oder kürzere Dauer im Heim oder im Spital verbringt und weshalb man wo stirbt. Dabei zeigt sich, dass neben medizinischen Faktoren auch sozioökonomische, familiale und kulturelle Determinanten einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheitsversorgung vor dem Tod ausüben. Der Inhalt Gesundheitsversorgung am Lebensende – eine Herausforderung für die Analyse sozialer Ungleichheit Individuelle, familiale und kulturell-kontextuelle Determinante Geschlechtsspezifische Modelle zur Analyse der Heim- und Spitalaufenthaltsdauer sowie unterschiedlicher Sterbeorte Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Gesundheitswissenschaften Praktiker im Gesundheitswesen Der Autor Damian Hedinger ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich