Migration und Familie Kindheit mit Zuwanderungshintergrund

Dieses Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht die drei Teilhabedimensionen Bildung, Einbettung in soziale Netze und Gesundheit daraufhin, wann und unter welchen Bedingungen ein von Migration geprägtes Fa...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: für Familienfragen, Wissenschaftlicher Beirat
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:Familie und Familienwissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03006nmm a2200349 u 4500
001 EB001268886
003 EBX01000000000000000883528
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161125 ||| ger
020 |a 9783658122379 
100 1 |a für Familienfragen, Wissenschaftlicher Beirat 
245 0 0 |a Migration und Familie  |h Elektronische Ressource  |b Kindheit mit Zuwanderungshintergrund  |c von Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen 
250 |a 1st ed. 2016 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2016, 2016 
300 |a XVI, 213 S. 25 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Strukturen und Rahmenbedingungen von Migration -- Referenzrahmen des Gutachtens: Migration und Teilhabe -- Ausgewählte Befunde und rechtlicher Rahmen der Teilhaberealität -- Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe -- Bisherige Befunde und eigene Analysen der Teilhaberealität, Empfehlungen 
653 |a Family 
653 |a Childhood 
653 |a Sociology of Family, Youth and Aging 
653 |a Family 
653 |a Social groups 
653 |a Families 
653 |a Families—Social aspects 
653 |a Adolescence 
653 |a Childhood, Adolescence and Society 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Familie und Familienwissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-12237-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.85 
520 |a Dieses Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht die drei Teilhabedimensionen Bildung, Einbettung in soziale Netze und Gesundheit daraufhin, wann und unter welchen Bedingungen ein von Migration geprägtes Familienleben für Kinder mit Risiken und wann mit Chancen verbunden ist. Die Untersuchung zielt mittels einer eigenständigen empirischen Analyse in den ausgewählten Bereichen frühe Bildung und Betreuung sowie non-formale Bildung und soziale Netzwerke außerhalb der Familie auf Basis von Survey-Daten darauf ab, neue Erkenntnisse mit bereits bestehenden zu vergleichen und so systematische familienpolitische Empfehlungen herzuleiten. Der Inhalt Strukturen und Rahmenbedingungen von Migration Referenzrahmen des Gutachtens: Migration und Teilhabe Ausgewählte Befunde und rechtlicher Rahmen der Teilhaberealität Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe Bisherige Befunde und eigene Analysen der Teilhaberealität, Empfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Politik, Soziologie, Pädagogik, Medizin und Psychologie Politiker der Bereiche Familien und Inneres, Mitarbeiter bei Integrationsträgern Der Autor Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen des BMFSFJ berät seit seiner Gründung 1970, in der jetzigen Form, mehr als 40 Jahre das Bundesfamilienministerium in unabhängigen gutachterlichen Äußerungen zu familienpolitischen Themen