Bildung als Privileg Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit

Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher der aktuelle S...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Becker, Rolf (Editor), Lauterbach, Wolfgang (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:5th ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03098nmm a2200349 u 4500
001 EB001268853
003 EBX01000000000000000883495
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161125 ||| ger
020 |a 9783658119522 
100 1 |a Becker, Rolf  |e [editor] 
245 0 0 |a Bildung als Privileg  |h Elektronische Ressource  |b Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit  |c herausgegeben von Rolf Becker, Wolfgang Lauterbach 
250 |a 5th ed. 2016 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2016, 2016 
300 |a XVII, 492 S. 27 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten -- Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte -- Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich -- Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt -- Hochschulen und berufliche Weiterbildung -- Konsequenzen für Politik und Forschung -- Maßnahmen für den Chancenausgleich 
653 |a Human Migration 
653 |a Equality 
653 |a Emigration and immigration 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Educational sociology 
653 |a Education 
653 |a Social Structure 
653 |a Social structure 
700 1 |a Lauterbach, Wolfgang  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-11952-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-11952-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.43 
520 |a Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst. Der Inhalt · Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten · Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte · Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich <· Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt · Hochschulen und berufliche Weiterbildung · Konsequenzen für Politik und Forschung · Maßnahmen für den Chancenausgleich Die Zielgruppen · Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bildungsforschung · Studierende der Sozialwissenschaften · Eltern sowie Politikerinnen und Politiker · Bildungspraxis und an Bildungsfragen interessierte Leserinnen und Leser Die Herausgeber Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam