Business Innovation Management Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb

Dieses Buch befasst sich mit dem Geschäftsmodell- und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbewerb. Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von der Fähigkeit zu Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionalen Innovationen (z.B. Lean Startup) sowie dem Aufbau einer Business Innovation Factory...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eckert, Roland
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03149nmm a2200313 u 4500
001 EB001265935
003 EBX01000000000000000880519
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161103 ||| ger
020 |a 9783658134563 
100 1 |a Eckert, Roland 
245 0 0 |a Business Innovation Management  |h Elektronische Ressource  |b Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb  |c von Roland Eckert 
250 |a 1st ed. 2017 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017, 2017 
300 |a XXIII, 271 S. 60 Abb  |b online resource 
505 0 |a Hyperwettbewerb und Digitalisierung -- Herausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb -- Bisheriger Managementfokus im klassischen Branchenwettbewerb -- Erweiterter Managementfokus im Hyperwettbewerb -- Managementherausforderungen im Hyperwettbewerb -- Strategisches Management im Hyperwettbewerb -- Business Innovation Management im Hyperwettbewerb -- Business Model Management und Business Model Innovation im Hyperwettbewerb -- Business Innovation Management und Business Innovation Factory -- Strategische Programme im Hyperwettbewerb -- Zusammenfassung und Ausblick 
653 |a Leadership 
653 |a Entrepreneurship 
653 |a Entrepreneurship 
653 |a Innovation/Technology Management 
653 |a Management 
653 |a Business Strategy/Leadership 
653 |a Industrial management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-13456-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.514 
520 |a Dieses Buch befasst sich mit dem Geschäftsmodell- und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbewerb. Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von der Fähigkeit zu Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionalen Innovationen (z.B. Lean Startup) sowie dem Aufbau einer Business Innovation Factory abhängen. Im digitalen Hyperwettbewerb wird dieser neue Wettbewerb um Chancenanteile immer wichtiger. Ein Unternehmen, welches im Chancenanteilswettbewerb versagt, wird aber auch im klassischen Marktanteilswettbewerb nicht erfolgreich sein. Der zukünftige Erfolg im digitalen Wettbewerb erfordert eine grundlegende Veränderung der Perspektive des Top-Managements: vom operativen Geschäftsmodell zum Business Model Prototype, von eindimensionalen Innovationen (Produkt-, Prozess- und operative Geschäftsmodellinnovationen) zu multidimensionalen Innovationen (strategische und integrierte Geschäftsmodellinnovationen). Gleichzeitig muss der bekannte strategische Managementprozess mit einem neuen strategischen Business Innovation Managementprozess verbunden werden. Der Autor Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor für Finanzen und Entrepreneurship an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Er war über viele Jahre in leitenden Positionen in internationalen Beratungsunternehmen tätig. Dabei hat er namhafte DAX-, MDAX- und Mittelstandsunternehmen in Fragen der Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung sowie in der Umsetzung von strategischen Programmen beraten