|
|
|
|
LEADER |
03401nmm a2200301 u 4500 |
001 |
EB001265875 |
003 |
EBX01000000000000000880459 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
161103 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658049621
|
100 |
1 |
|
|a Reif, Konrad
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik im Überblick
|h Elektronische Ressource
|b Konventioneller Antrieb, Hybridantriebe, Bremsen, Elektrik und Elektronik
|c herausgegeben von Konrad Reif
|
250 |
|
|
|a 2nd ed. 2016
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2016, 2016
|
300 |
|
|
|a VII, 231 S. 235 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Einsatzgebiete der Dieselmotoren -- Grundlagen des Dieselmotors -- Grundlagen der Dieseleinspritzung -- Grundlagen des Ottomotors -- Zündung -- Getriebe für Kraftfahrzeuge -- Hybridantriebe -- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug -- Grundlagen der Fahrphysik -- Bremssysteme in Personenkraftwagen -- Energiebordnetze -- Elektronische Systeme im Fahrzeug -- Steuerung und Regelung von Ottomotoren -- Lichttechnik.-Elektronisches Stabilitäts-Programm -- Insassenschutzsysteme
|
653 |
|
|
|a Automotive Engineering
|
653 |
|
|
|a Automotive engineering
|
653 |
|
|
|a Machinery
|
653 |
|
|
|a Engine Technology
|
653 |
|
|
|a Engines
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Bosch Fachinformation Automobil
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-04962-1?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 629
|
520 |
|
|
|a Das Bosch-Fachwissen garantiert anwendungsnahes Hintergrundwissen aus erster Hand. Kompakt und einführend werden in diesem Band die Grundlagen von Otto- und Dieselmotor und deren elektronische Steuerung dargestellt. Behandelt werden außerdem die Grundlagen zu Hybridantrieben und zur Fahrzeugsicherheit, insbesondere zum elektronischen Stabilitäts-Programm und zu Insassenschutz- und Bremssystemen. So gewinnt der Leser einen fundierten und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge. Der Inhalt Einsatzgebiete der Dieselmotoren.- Grundlagen des Dieselmotors.- Grundlagen der Dieseleinspritzung.- Grundlagen des Ottomotors.- Zündung.- Getriebe für Kraftfahrzeuge.- Hybridantriebe.- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug.- Grundlagen der Fahrphysik.- Bremssystem ein Personenkraftwagen.- Energiebordnetze.- Elektronische Systeme im Fahrzeug.- Steuerung und Regelung von Ottomotoren.- Lichttechnik.-Elektronisches Stabilitäts-Programm.- Insassenschutzsysteme. Die Zielgruppen Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen - Lehrer an gewerblichen Schulen - Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie - Wirtschaftsingenieure in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Quereinsteiger in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Elektrik- und Elektronikexperten - Softwareentwickler - Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil
|