Praxisbuch Bandtrocknung Grundlagen, Anwendung, Berechnung

Der Autor verfügt über eine langjährige Erfahrung in Forschung und Industrie. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Betriebsleiter in den verschiedenen Industriebereichen, an Wissenschaftler und Studierende im Bereich thermischer Verfahrenstechnik, an Ingenieurbüros mit Projekten im Bereich Trockn...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heindl, Albert
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04264nmm a2200337 u 4500
001 EB001227568
003 EBX01000000000000000870871
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 160701 ||| ger
020 |a 9783642539053 
100 1 |a Heindl, Albert 
245 0 0 |a Praxisbuch Bandtrocknung  |h Elektronische Ressource  |b Grundlagen, Anwendung, Berechnung  |c von Albert Heindl 
250 |a 1st ed. 2016 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2016, 2016 
300 |a XIV, 699 S. 17 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Grundlagen der Trocknung -- Praxis der Bandtrocknung -- Industrielle Bandtrocknungsanlagen in verschiedenen Industriebereichen und ihre Integration in komplette Trocknungslinien -- Kombinierte Trocknungsverfahren unter Einbindung der Bandtrocknung -- Wirtschaftliche Abwärme- und Solarenergienutzung in der Bandtrocknung -- Wirtschaftlichkeit in der Herstellung und im Einsatz von Bandtrocknern -- Sicherheit bei Bandtrocknungsanlagen -- Rechtliche Grundlagen für das Betreiben einer Bandtrocknungsanlage -- Abnahme von Bandtrocknern -- Trocknung und Qualität -- Forschungsfelder der Zukunft -- Anlagen für Berechnungen -- Anhang mit Berechnungsgrundlagen, Diagramme und Stoffwerte für die Auslegung von Bandtrocknern -- Technische Daten von Warmluftbandtrocknern 
653 |a Industrial engineering 
653 |a Engineering design 
653 |a Manufactures 
653 |a Manufacturing, Machines, Tools, Processes 
653 |a Industrial and Production Engineering 
653 |a Production engineering 
653 |a Engineering Design 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53905-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 670 
520 |a Der Autor verfügt über eine langjährige Erfahrung in Forschung und Industrie. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Betriebsleiter in den verschiedenen Industriebereichen, an Wissenschaftler und Studierende im Bereich thermischer Verfahrenstechnik, an Ingenieurbüros mit Projekten im Bereich Trocknungstechnik und Abwärmenutzung sowie an Verfahrenstechniker und Konstrukteure im Bereich der Auslegung von Bandtrocknungsanlagen. Der Autor Studium Maschinenbau an der TU München, danach wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Trocknung am Fraunhofer-Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung in München. Promotion am Lehrstuhl für Brauereianlagen und Verpackung an der TU München/Weihenstephan über Mikrowellenvakuumtrocknung von Lebensmitteln. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen, Universität Hohenheim.  
520 |a Geschäftsführer der Heindl GmbH, Maschinen-und Anlagenbau, Mainburg, mit Schwerpunkt Band- und Hordentrocknung landwirtschaftlicher Produkte und Lebensmittel. Anschließend bei der Riela Karl-Heinz Knoop e.K., Riesenbeck hauptverantwortlich für die Nutzung von BHKW-Abwärme von Biogasanlagen zu Trocknungszwecken im Bereich der Gärrest- und Holztrocknung. Schließlich Teamleiter Trocknung im Geschäftsfeld Schlamm der HUBER SE, Berching. Heute Leiter Forschung & Entwicklung im Bereich Schlammbehandlung der HUBER SE. 
520 |a Das Fachbuch behandelt die Theorie und Praxis der Bandtrockner sowie ihre Anwendung in zahlreichen Einsatzgebieten wie Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, chemischer Industrie, Pharmazie, Grundstoffindustrie, Entsorgungswirtschaft und Abwasserreinigung. Es bietet Hinweise über die verfahrenstechnische und konstruktive Auslegung sowie den Betrieb der Anlagen. Für Berechnungen stehen Stoffwerte von industriellen Trocknungsgütern und von Trocknungsgasen zur Verfügung. Der Leser ist so in der Lage, mit Hilfe des Buches eine erste grobe Berechnung seines trocknungstechnischen Problems durchzuführen. Vielfach sind auch Zahlenwertgleichungen für Rechnerprogrammierungen angegeben. Die computerunterstützte Optimierung wird ebenso wie die Simulation der Strömung in Bandtrocknern behandelt. Auch werden die Möglichkeiten der Energieeinsparung sowie der Abwärmenutzung hervorgehoben und wichtige Gesichtspunkte wie Arbeitssicherheit und Umweltschutz angesprochen.